• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Blog
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (806)
  • Titel (22)

… nach Jahr

  • 2025 (60)
  • 2024 (81)
  • 2023 (60)
  • 2022 (61)
  • 2021 (60)
  • 2020 (61)
  • 2019 (72)
  • 2018 (72)
  • 2017 (66)
  • 2016 (61)
  • 2015 (67)
  • 2014 (63)
  • 2013 (22)

Alle Filter anzeigen

Arbeitshilfen

Hier finden Sie aktuelle Arbeitshilfen zur Umsetzung der DS-GVO-Vorgaben.

Suchergebnisse

806 Treffer, Seite 37 von 81, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2020

    Aufsichtsbehördliche Datenschutzrechtsdurchsetzung im interbehördlichen Verhältnis

    Effizienz und Effektivität der Datenschutzaufsicht gegenüber öffentlichen Stellen in Deutschland
    Christian Alexander Peter
    …interbehördliche Rechtsdurchsetzung bezogen auf das Beschwerdeverfahren der betroffenen Person nach Art. 77 Abs. 1 DSGVO ineffizient und ­ineffektiv ist. Der… …Gerichtsverfahren bedingen potentiell eine erhebliche Verfahrensdauer. Insbesondere die Verfahrensberechtigung öffentlicher Stellen nach Art. 78 Abs. 1 DSGVO wirkt… …sich zulasten des mit Art. 77 Abs. 1 DSGVO durch die Aufsichtsbehörden wahrgenommenen Grundrechtsschutzes aus. Zunächst wird dieses Datenschutzkonzept… …einen Datenschutzrechtsrahmen geschaffen, dessen Zweck ein weitgehend lückenloses und vereinheitlichtes unionales Datenschutzniveau ist. 1 Mit Blick auf… …nach Art. 78 Abs. 1 DSGVO Berücksichtigung. Art. 78 Abs. 1 DSGVO sieht vor, dass jede natürliche oder juristische Person das Recht auf einen wirksamen… …verwaltungsrechtliche oder außergerichtliche Rechtsbehelfe, insbesondere das in Art. 77 Abs. 1 ­DSGVO verankerte Recht auf Beschwerde. II. Datenschutzkonzept der DSGVO 1… …Art. 1 Abs. 1 und 2 DSGVO im Besonderen den Schutz der natürlichen Person hervor, die als Mensch im Mittelpunkt der Regulierung steht. 8 Denn die… …Schutzkonzeptes der DSGVO, die be­ 1 Vgl. ErwG. 3, 9, 10. 2 Nguyen, in: Gola, Datenschutz-Grundverordnung, 2. Auflage 2018, Art. 58 Rdnr. 27. 3 Grittmann, in… …: Taeger/Gabel, DSGVO BDSG, 3. Auflage 2019, Art. 58 ­DSGVO Rdnr. 1; Nguyen (o. Fußn. 2), Art. 58 Rdnr. 27. 4 ErwG. 7. 5 Buchner, in: Kühling/Buchner, DS-GVO BDSG… …, 2. Auflage 2018, Art. 1 ­DSGVO Rdnr. 1. 6 Vgl. ErwG. 10 und 11. 7 U. a. in ErwG. 1, 2, 7. 8 Hornung/Spieker gen. Döhmann, in: Simitis/Hornung/Spieker…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2020

    New data protection regulatory regime in the Republic of Serbia: from stone age to modern times in just 9 months

    Aleksa V. Anđelković
    …, acting in a unilateral fashion and exercising de facto influence over other nations through its market power.” 1 The aim of this article is to present the… …legal regime highlighting requirements for data transfer from the Republic of Serbia to the third countries. 1 Paul M. Schwartz, Global Data Privacy: The… …impression on the application of the new Law on DP. II. Previous Law on protection of personal data – key concepts and shortfalls in the implementation 1… …applicable on January 1 st , 2009. 4 The Previous Serbian Law on DP was mainly based on the CoE’s Convention. In addition, it was partially based on certain… …authority responsible for data protection, data security, data filing, data transfers outside of the Republic of Serbia and enforcement of the law” (§ 1, para… …. 1. of the Previous Serbian Law on DP). The Previous Serbian Law on DP, also, introduced into the ­Serbian legal system the Commissioner for… …charge of supervision and oversight over lawful implementation of the Previous Serbian Law on DP (§ 1, para. 3. of the Previous Serbian Law on DP). 3… …, psychological, spiritual, economic, cultural or social identity” (§ 1, para. 2. and § 3, para. 1. no. 2) of the Previous Serbian Law on DP). The Previous Serbian… …with such data, ­regardless whether those actions are automated, semi-automated or otherwise performed.” (§ 3, para. 1. no. 3) of the Previous Serbian… …etc.) and regardless of any other characteristic of such information.” (§ 3, para. 1. no. 1) of the Previous Serbian Law on DP). c) Legal basis for…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2020

    Der Beschluss der DSK zum Asset Deal – trotz Fallgruppen keine Klarheit

    Stefan Wehmeyer
    …Zielgesellschaft gewährt. Diese Phase dient der Risiko- und Wertermittlung aber auch zur Gewährleistung und Beweissicherung. 1 Bereits um die Due-Diligence-Phase… …ranken sich viele datenschutzrechtliche Fragen. Der überwiegende Teil dieser Informa­tionen wird im 1 Beisel, in: Beisel/Klumpp, Der Unternehmenskauf, 7… …werden. 1. Ausgangspunkt: Unterscheidung nach der Vollzugstechnik der Deal-Struktur Bekanntlich wird im Rahmen von Unternehmenstransaktionen nach der… …, Teil 6, Rn. 60. 5 Z. B. im Falle einer Verschmelzung gemäß §§ 2, 19, 20 Abs. 1 Nr. 1 UmwG. 6 Vgl. Bauer, Die GmbH in der Krise, 5. Aufl. 2016, Rn. 2040 f… …. 7 Vgl. hierzu die Übersicht bei Seibt, in: Seibt, Beck’sches Formularbuch ­Mergers & Acquisitions, 3. Aufl. 2018, A. II. 1, S. 8 f. 8 Sinewe/Witzel… …Wirtschaft Nr. 38 vom 18. 1. 2000, A. 3., Staatsanzeiger für Baden-Württemberg Nr. 2 vom 24. Januar 2000, S. 12 („Das neu entstandene […] als… …: § 20 Abs. 1 Nr. 1 UmwG. 13 Plath, in: v. d. Bussche/Voigt, Konzerndatenschutz, 2. Aufl. 2019, Teil 6, Rn. 67. 14 Behling, RDV 2010, 107, 108… …, in: Meyer-Sparenberg/Jäckle, Beck’sches M&A-Handbuch, 2018, § 77, Rn. 33, 40; Wehmeyer, PinG 2014, 36 ff. 15 § 123 Abs. 1 UmwG. 16 § 123 Abs. 3 UmwG… …Wettbewerbsrechts, 5. Aufl. 2019, § 79 Rn. 221 ff. m. w. N.; Rieckers/Cloppenburg, in: ­Habersack/Wicke, UWG, 1. Aufl. 2019, § 20 Rn. 110 ff. 19 Hierzu: Beisel, in… …Firma gemäß § 22 Abs. 1 HGB fort, haftet er gemäß § 25 Abs. 1 HGB für die im Betrieb des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2020

    Inhalt / Impressum

    …mit einer Frist von 2 Monaten zum 1. 1. eines jeden Jahres möglich. Anzeigen: Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin… …. 8, vom 1. Januar 2020, die unter http://www.esv.info/z/PinG/zeitschriften.html bereitsteht oder auf Wunsch zugesandt wird. Manuskripte: Hinweise für…
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2020

    Privatsphäre für das Antlitz

    Frederick Richter
    …Richter, LL. M. Als ich vor genau zwei Jahren für diese Zeitschrift eine erste Kolumne zum Thema Gesichtserkennung beisteuern durfte, 1 ahnte ich, dass eine… …verboten wurden. 3 1 Aus Sicht der Stiftung Datenschutz: Gesichtserkennung auf dem Vormarsch; Heft 2/2018. 2 Eine Software schockiert Amerika; Süddeutsche… …Zeitung vom 20. 1. 2020; abrufbar unter: www. sueddeutsche.de/digital/gesichtserkennungclearview-app-polizei-gesicht-1.4764389. 3 San Francisco is first US… …für den Datenschutz, als dass nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO die Verarbeitung biometrischer Daten zur eindeutigen Identifizierung einer natürlichen Person…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2020

    Spende personenbezogener Daten

    Zu ihrer Zulässigkeit unter der DSGVO
    Dipl.-Jur. Ulrich Freiherr von Ulmenstein
    …, den einzelne Autoren bereits als Datenspende bezeichneten. 1 Kollektive wie AlgorithmWatch rufen zu einer Datenspende auf, um die bereits jetzt von… …Gewebe und Organen. Erhellend scheint auch die stellenweise zivilrechtliche Einordnung von Spenden als Schenkung i. S. v. § 516 Abs. 1 BGB, 7 die einer… …2517 FSB 013) verfasst. 1 Beuth, Datenspende für Siri, https://www.zeit.de/digital/mobil/2017-01/ apple-iphone-8-siri-icloud-differential-privacy (Abruf… …Schenkungsrechts BGH, Urt. v. 10. 1. 2003 – IV ZR 249/02, NJW 2004, 1382; vgl. auch Hake, in: Gsell et al., BeckOGK BGB, 2019, § 516 Rn. 42. 12 Zitiert nach… …Paal/Hennemann, NJW 2017, 1697. 13 Vgl. insofern Czychowski/Siesmayer, in: Kilian/Heussen, Computerrechts- Handbuch, 34. EL 2018, 1. Abschnitt – Teil 2 – 20.5 Rn… …. 1 ff. genstandsspezifische Nutzungszweck entsprechend weit ausfällt. Er lässt sich ohne nähere Benennung eines Einzelfalls mit Blick auf Daten als… …insgesamt mit „Ja“ zu beantworten zu sein: Bereits in Art. 1 DSGVO kommt eine „doppelte Stoßrichtung“ zu Gunsten des freien Datenflusses und des aus dem… …, insbesondere Fn. 14. 15 Kühling/Raab, in: Kühling/Buchner, DSGVO/BDSG, 2. Aufl. 2018, Kap. A. Einführung Rn. 1. 16 Vgl. auch mit Bezug zur grundrechtlichen… …Dimension Buchner, in: Kühling/ Buchner, DSGVO/BDSG, 2. Aufl. 2018, Kap. B. DSGVO Art. 1 Rn. 9 ff. 17 Vgl. Buchner/Kühling, in: Kühling/Buchner, DSGVO/BDSG, 2… …. Aufl. 2018, Kap. B. DSGVO Art. 7 Rn. 10 ff. Spende personenbezogener Daten Freiherr von Ulmenstein PinG 02.20 49 1. Rechtsgrundlage der Datenspende Auch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2020

    Wieviel (Daten-)Eigentum verträgt die soziale Gerechtigkeit?

    Selina Irnleitner, Prof. Holger Nohr
    …politischen Hauptfragen der Zukunft sein“ wird. 1 Auch wenn der Koalitionsvertrag 2 die Relevanz der Frage nach einem Dateneigentum im digitalpolitischen Raum… …Erwägung wurde 1967 der Artikel „Privacy and Freedom“ veröffentlicht, in dem der emeritierte Professor für öffentliches Recht, Alan F. Westin, den Schutz 1… …Datenverarbeitung und insbesondere einem Dateneigentumsrecht für die soziale Gerechtigkeit aufgezeigt und diskutiert werden. 1. Fahrzeugdaten Die Automobilindustrie… …Information dar. Die Veräußerung von Daten birgt jedoch große Gefahren für Patient*innen. Aus gutem Grunde stehen Gesundheitsdaten aktuell gemäß Art. 9 Abs. 1… …Diskurs um ein Dateneigentum werden die fünf zentralen Dimensionen des Befähigungsansatzes betrachtet. Diese bilden sich aus den politischen Chancen (1… …Bundesrepublik Deutschland adaptiert. 1. Politische Chancen Die politischen Chancen in Deutschland lassen sich beispielsweise durch die Meinungsfreiheit, das… …Meinungsfreiheit. Sie ist zudem in Art. 10 EMRK verankert. Art. 5 Abs. 1 GG besagt: „Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und… …Ausdruck freiheitlicher Demokratie. Sie ist auf Grundlage von Art. 8 Abs. 1 GG gesetzlich geregelt und beinhaltet das Recht, sich friedlich und ohne Waffen… …, Rangliste der Pressefreiheit 2018. ­Nahaufnahme Deutschland, S. 1 f. 51 Vgl. Transparency International, 2019, Korruptionswahrnehmungsindex 2018: Weltweite…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2020

    Der regelmäßige Meldedatenabgleich kommt

    Ein „Beitragsservice“ zum Datenschutzrecht
    David Nink
    …Personen von den jeweiligen Meldebehörden übermittelt. Der Beitrag stellt das Vorhaben auf den datenschutzrechtlichen Prüfstand. 1 1 I. Einleitung Der… …Abs. 5) vor, dass alle Meldebehörden pro 1 Der Autor dankt Thomas Kienle für seine sehr hilfreichen Anmerkungen. 2 ARD ZDF Deutschlandradio… …informationelle Selbstbestimmung (Art. 2 Abs. 1 i. V. m. Art. 1 Abs. 1 GG) all der­jenigen Personen, die angemeldet sind und stets pünktlich ihre Beiträge zahlen… …datenschutzrechtliche Gefährdungslage hervor. 5 Vgl. RlpLT-Drs. 17/10127 (zu RlpLT-Drs. 17/9894), S. 1. 6 Diese Beurteilung nimmt die Kommission unter Berücksichtigung… …gerade die Einmaligkeit des Datenabgleichs (§ 14 Abs. 9a S. 1 RBStV: „wird […] 2018 ein weiterer Abgleich […] durchgeführt“) 17 – zugrunde legten. II… …Beitragspflicht bei Personen mit zweitem Wohnsitz. 10 Vgl. BVerfGE 149, 222, 273 f. – Rn. 109. 11 Grundlegend BVerfG 65, 1 („Volkszählung“). 12 BVerfGE 65, 1, 42… …, NVwZ 2018, 1703 („Zensus 2011“) – Rn. 219 ff.; BVerfG, Beschl. v. 18. 12. 2018 – 1 BvR 142/15, NJW 2019, 827 („Kfz-Kennzeichenkontrollen 2“) – Rn. 40… …ff. III. Datenschutzrechtliche Zulässigkeit des geplanten regelmäßigen Meldedatenabgleichs 1. Rechtsgrundlage Den Rahmen der Verarbeitung… …Regelung der Rechtmäßigkeit einer Datenverarbeitung ist Art. 6 DSGVO. Als legitimierende Tatbestände in Betracht kommen Abs. 1 UAbs. 1 lit. c) (rechtliche… …Verpflichtung) und lit. e) (Aufgabe im öffentlichen Interesse oder in Ausübung öffentlicher Gewalt). 19 Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. c) DSGVO erlaubt eine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2020

    Hacken im Dienst der Wissenschaft: Proaktive IT-Sicherheitstests im Angesicht des Strafrechts

    Strafbarkeitsrisiken und Rechtfertigungsmöglichkeiten der IT-Sicherheitsforschung
    Manuela Wagner
    …geklärt, dass IT-Sicherheitstester nicht strafbar handeln, wenn sie für ihre Tätigkeit beauftragt wurden. 1 Wie dieser Artikel zeigen wird, ist die… …Balaban, Hoa Tran, Maria Pieper und Daniel ­Vonderau für die wertvollen Anregungen, Ideen und die große Unterstützung zu diesem Beitrag. 1 Vgl. BT-Drs… …Folgenden kurz eingegangen werden. 1. Der strafrechtliche Datenbegriff Die §§ 202a ff., 303a f. StGB schützen zunächst nur Daten, die elektronisch, magnetisch… …urheberrechtlich geschützt sind. 2. Strafbarkeit der Datenveränderung Gemäß § 303a Abs. 1 StGB macht sich strafbar, wer rechtswidrig Daten löscht, unterdrückt… …, Datenökonomie und Selbstdatenschutz, Kap. 1 Abschn. C.I. (im Erscheinen). 9 Vielmehr erfolgte eine gegenseitige Bezugnahme der „bereits vorhandenen“… …den Unterschieden des Datenbegriffs im Datenschutzund Strafrecht siehe: Wagner, Datenökonomie und Selbstdatenschutz, Kap. 1 Abschn. B und C (im… …263a Rn. 3. 12 BGH, Beschl. v. 27. 07. 2017 – 1 StR 412/16, Rn. 32. 13 Schuhr, ZIS 2012, 441 (448). Strafandrohung stünde, eine Verletzung des… …OLG Nürnberg, ­Beschl. v. 23. 01. 2013 – 1 Ws 445/12 –, Rn. 11; Berberich/Golla, PinG 2016, 165 (172). Zu den strukturellen Problemen des gesamten… …: Schönke/Schröder, (30. Aufl. 2019), StGB § 303a Rn. 3; Wieck-Noodt, in: MüKoStGB, § 303a Rn. 9. 17 BGH, Beschl. v. 27. 07. 2017 – 1 StR 412/16 –, Rn. 29; BayObLG… …m.w.N. 19 Vgl. BGH, Beschl. v. 27. 07. 2017 – 1 StR 412/16 Rn. 32; BayObLG, Urt. v. 24. 06. 1993 – 5St RR 5/93 –, Rn. 24; Graf, in: MüKoStGB, § 202a Rn…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2020

    Ausgewählte Rechtsprechung und Verfahren

    Philipp Müller-Peltzer, Ilan Leonard Selz
    …Twitter-Rückzugs des badenwürttembergischen Landesdatenschutzbeauftragten Stefan Brink). ♦ VG Saarlouis, Urt. v. 29. 10. 2019, Az. 1 K 732/19 – Telefonwerbung unter…
◄ zurück 35 36 37 38 39 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Datenschutzdigital        Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück