• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Blog
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (718)
  • Titel (109)

… nach Jahr

  • 2025 (56)
  • 2024 (66)
  • 2023 (59)
  • 2022 (56)
  • 2021 (53)
  • 2020 (50)
  • 2019 (57)
  • 2018 (59)
  • 2017 (59)
  • 2016 (60)
  • 2015 (64)
  • 2014 (58)
  • 2013 (21)

Alle Filter anzeigen

Arbeitshilfen

Hier finden Sie aktuelle Arbeitshilfen zur Umsetzung der DS-GVO-Vorgaben.

Suchergebnisse

718 Treffer, Seite 43 von 72, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2025

    Editorial

    Dr. Nina Herbort
    …zu unterstützen. Nun fragen Sie sich zu Recht: Was bitte hat das mit Datenschutz zu tun? Ganz einfach: Der Begriff Awareness wird mittlerweile…
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2016

    Rezension

    Prof. Niko Härting
    …Mühe, einen überzeugenden Maßstab für den Datenschutz im öffentlichen Bereich zu finden. Einerseits meint er, das Verbotsprinzip habe im öffentlichen…
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2016

    E-Mail-Verschlüsselung für Berufe mit Verschwiegenheitspflicht

    Sue Holl
    …Eigentümerin der Agentur Obskura OG mit Schwerpunkt Unternehmenskommunikation. Sie beschäftigt sich vorrangig mit Datenschutz und Privatsphäre im Internet. etwas… …verwenden und über keinerlei technisches Know-how verfügen. 11. Privacy by Design: Datenschutz muss bereits bei der Entwicklung im Vordergrund stehen und darf… …niederländischen Datenschutz-Suchmaschinen Ixquick.com und StartPage.com entwickelt, das jahrzehntelange Erfahrung im Datenschutz aufweist. 2014 wurde mit… …implementieren, wurde vom ersten Schritt an das Hauptaugenmerk auf ­Sicherheit und Datenschutz gelegt. Ziel des Unternehmens ist, die Nutzung von PGP so zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2015

    Vom Umgang mit Informationen aus und im Connected Car

    Sascha Kremer
    …zum freien Datenverkehr 4 sowie den Forderungen der 88. Konferenz der Datenschutzbeauftragten des Bundes und der Länder im Oktober 2014 zum „Datenschutz… …im Kraftfahrzeug“. 5 Mit der Realität im vernetzten Kfz hat dies jedoch wenig zu tun. 2.1 Stand der Technik Bereits der Ansatz „Datenschutz im… …Verwertung der durch das intelligente Kfz generierten Big Data. Viel wäre deshalb für den Datenschutz schon gewonnen, wenn Hersteller, Politik und… …Herausforderungen der Personenbeziehbarkeit der Daten stellen würden. Anderenfalls werden sich die Diskussionen um Datenschutz, Regulierung und sogar einer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2025

    Data Act und DSGVO: Freund oder Feind?

    Kirsten Ammon
    …Unternehmen zu ­allen Fragen der Digitalisierung, vor allem im ­Bereich des IT- und Daten(schutz-)rechts. für den Datenschutz und die Informationsfreiheit…
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2017

    Vorrang des europäischen Datenschutzrechts gegenüber Verbraucherschutz- und AGB-Recht – Teil 2: Aufsichtsbehörden

    Prof. Dr. Kai von Lewinsk, Prof. Dr. Christoph Herrmann
    …Balance zwischen Datenschutz und freiem Binnenmarkt durch eine Pluralität der Aufsichtssysteme nicht gestört werden, insb. auch nicht durch die Rolle der… …Datenschutzdurchsetzung durch Verbände Ein weiterer Player bei der Durchsetzung des Datenschutz- wie des Verbraucherschutzrechts sind zivilgesellschaftliche Verbände. Das… …Interessen) den Binnenmarktbezug des europäischen Datenschutzrechts ignorieren und für mitgliedstaatliche Insellösungen im Datenschutz streiten. Auch besteht… …die unterstelltermaßen arbeitgeberfreundlichen „gelben Gewerkschaften“. 16 Zu den diesbezüglichen Defiziten und Reformbestrebungen im Datenschutz insb… …. zwischen Aufsichtsbehörden und Verbänden, existiert für die Aufsicht über den Datenschutz jedenfalls nicht (s. u. a)). Allerdings ist das Datenschutzrecht… …nicht nur auf der materiellen Ebene als ein abgeschlossenes System konzipiert, in dem der Datenschutz mit den wirtschaftlichen Grundfreiheiten… …die Koordinierung der Aufsicht und Durchsetzung im Überschneidungsbereich von Datenschutz und Verbraucherschutz. b) Bindungswirkung… …Koordination der Datenschutzbehörden mit den ebenfalls den Datenschutz durchsetzenden Akteuren, also anderen Behörden und insb. Verbänden nach Art. 80 DSGVO… …Abstimmungserfordernisse zwischen ­Datenschutz- und sonstigen Behörden freilich nicht aus (z. B. nach § 50c Abs. 1 GWB). bb) „Völlige Unabhängigkeit“ der Datenschutzbehörden… …der Home Country- Control und innerhalb des Kohärenzverfahrens zu klären sind und nicht mitgliedstaatliche Datenschutz- und Verbraucherschutzverbände in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2016

    Die Datenschutz-Grundverordnung aus Sicht der öffentlichen Verwaltung

    Dr. Markus Peifer
    …­Verwaltung Der Autor ist Rechtsanwalt und Referatsleiter für Wirtschaftsrecht und Datenschutz beim Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH). Dr. Markus… …neuen Profiling- Möglichkeiten verbundenen Risiken für den Datenschutz. 2 Keine – zumindest nicht verlautbarte oder anderweitig wahrnehmbare – Rolle… …spielte dagegen die Verarbeitung personenbezogener Daten im behördlichen Kontext. Der Datenschutz im öffentlichen Be­ 1 Erwägungsgrund 6 DSGVO. 2 Peifer… …zum ­europäischen Datenschutz als Verordnung zu gestalten, wird ­zugleich ein neuer Geltungsanspruch begründet. Gemäß Art. 288 AEUV hat eine Verordnung… …privatwirtschaftlichen Bereich spielt die föderale Gesetzgebungskompetenz im Datenschutz für den öffentlichen Bereich eine zentrale Rolle. So gilt das BDSG für… …in Artikel 8 der europäischen Grundrechte- Charta verbürgten Grundrecht auf Datenschutz. 14 Im Kontext öffentlicher Datenverarbeitung fungiert die… …, den bereichsspezifisch normierten Datenschutz beizubehalten, wenn die entsprechenden Voraussetzungen vorliegen. Die Beibehaltung sektorspezifischer… …erfahren lediglich geringfügige Neuerungen. Dies gilt etwa für die Pflicht zur Sensibilisierung der Mitarbeiter für den Datenschutz oder die Pflicht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2022

    Datenschutzklagebefugnis von Verbraucherverbänden vor dem EuGH

    Was folgt aus den Schlussanträgen in Sachen Facebook-Appzentrum?
    Heiko Dünkel
    …im öffentlichen Interesse liegen und die im Bereich Datenschutz tätig sind, „unabhängig von einem Auftrag der betroffenen Person“ etwa einen wirksamen… …einem Urteil kann im ersten Halbjahr 2022 gerechnet werden. Ein Nebeneinander von datenschutz- und wettbewerbsrechtlichen Klagebefugnissen dürfte auch das…
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2023

    Strafbarkeit nach dem neuen Schweizer Datenschutzgesetz

    Nicole Beranek Zanon
    …. Nicole Beranek Zanon Exec. MBA HSG, CIPP/E ist Managing Partnerin von HÄRTING Rechtanwälte, AG Zug und ­spezialisiert auf ­Datenschutz, IT- Security, AI… …Voraussetzungen dar, bei deren Vorliegen künftig eine Strafbarkeit wegen Verstößen gegen das nDSG in Betracht kommt. I. Einleitung Datenschutz wird spätestens mit… …nicht zu einer Geeignetheit, die dem Datenschutz zum Durchbruch verhilft, sondern es ist der Adressat bzw. der Täterkreis der Buße in Kombination mit der… …Bundesgesetz über den Datenschutz (Datenschutzgesetz, nDSG) vom 25. September 2022, BBl 2020 7639. 2 VERORDNUNG (EU) 2016/679 DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES… …Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung, hiernach DS-GVO). 3 Bundesgesetz über den Datenschutz (DSG) vom 19. Juni 1992, SR 235.1. 4 Schweizerisches… …. März 1911 (Stand am 9. Februar 2023), SR 220. 12 RACI steht für Responsible, Accountable, Consulted, Informed. 13 Verordnung über den Datenschutz… …gegeben werden, wenn ein geeigneter Datenschutz gewährleistet wird (durch einen völkerrechtlichen Vertrag; durch Datenschutzklauseln in einem Vertrag… …oder von einer für den Datenschutz zuständigen Behörde eines Staates, der einen angemessenen Schutz gewährleistet, genehmigt wurden (Art. 16 Abs. 2…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2025

    White-Hat-Hacking im Unternehmenskontext

    Alexander Weiss, Johannes Zwerschke
    …. Alexander Weiss berät als Senior Associate in der auf Datenschutz-, IT- und IT-Sicherheitsrecht spezialisierten Kanzlei Piltz Legal in Berlin. Johannes… …Zwerschke, LL. M. berät als Senior Associate in der auf Datenschutz-, IT- und IT-Sicherheitsrecht spezialisierten Kanzlei Piltz Legal in Berlin. Während…
◄ zurück 41 42 43 44 45 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Datenschutzdigital        Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück