• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Blog
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (718)
  • Titel (109)

… nach Jahr

  • 2025 (56)
  • 2024 (66)
  • 2023 (59)
  • 2022 (56)
  • 2021 (53)
  • 2020 (50)
  • 2019 (57)
  • 2018 (59)
  • 2017 (59)
  • 2016 (60)
  • 2015 (64)
  • 2014 (58)
  • 2013 (21)

Alle Filter anzeigen

Arbeitshilfen

Hier finden Sie aktuelle Arbeitshilfen zur Umsetzung der DS-GVO-Vorgaben.

Suchergebnisse

718 Treffer, Seite 45 von 72, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2015

    PinG – Schlaglichter

    Ausgewählte Rechtsprechung und Verfahren
    Philipp Müller-Peltzer
    …Court veröffentlicht Leitlinien zum Datenschutz Das Oberste Volksgericht der Volksrepublik China, der People’s Republic of China ­Supreme People’s Court… …, hat Leitlinien zum Datenschutz veröffentlicht. Statt eines umfassenden allgemeinen Datenschutzgesetzes existieren in der Volksrepublik China… …der Dinge Die in der Art. 29 Gruppe zusammengeschlossenen nationalen Datenschutzaufsichtsbehörden in Europa haben ein Arbeitspapier zum Datenschutz im… …Datenschutzbeauftragten des Bundes und der Länder zusammengeschlossenen deutschen Aufsichtsbehörden eine Entschließung zum Datenschutz im Kraftfahrzeug veröffentlicht. Die… …of Automobile Manufacturers organisierten internationalen Automobilhersteller kürzlich ebenfalls zum Datenschutz im Smart Car geäußert. Neben einem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2020

    Mit Tracing-Apps in eine Healthy New World

    Marit Hansen, Benjamin Bremert
    …Infektionen frühzeitig erkannt werden. Marit Hansen ist Informatikerin, seit 2015 die Landesbeauftragte für Datenschutz Schleswig- Holstein, leitet das ULD und… …ist Mitglied im ­Forum Privatheit. Benjamin Bremert ist ­juristischer Mitarbeiter im Projektreferat des Unabhängigen Landeszentrums für Datenschutz… …sie explizit zu diesem Zweck entwickelt worden wäre: Bei der Entwicklung hätten heutige Maßstäbe an Datenschutz und Informationssicherheit… …stimmt ja die Einschätzung, dass Kund*innen Datenschutz & Co. wertschätzen. Dafür würde sprechen, dass Apple und Google tatsächlich einige wesentliche… …Corona-Pandemie. Wenn Unternehmen oder staatliche Stellen in diesem Fall Schritte für besseren ­Datenschutz und nachweisbare Vertrauenswürdigkeit gehen, nehmen sie…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2021

    Ausgewählte Rechtsprechung und Verfahren

    Philipp Müller-Peltzer, Ilan Leonard Selz
    …die Kopien von E-Mails erstreckt (bzw. inwiefern etwaige Datenschutz- und Geheimnisschutzinteressen Dritter dem Auskunftsanspruch insofern… …war der Auffassung, dass die Behörde – in diesem Fall die Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit (BlnBDI) – eine juristische… …von Rechtsanwälten mbB, Berlin. das LG Bonn ein Bußgeld, das der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI) gegen eine… …ausgehen müssen. Die Regelungen zum Fernmeldegeheimnis und Datenschutz im bisherigen Teil 7 des TKG werden künftig aus dem TKG herausgelöst und im… …durch den Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit erfolgen. Wie das neue TKG soll auch das ­TTDSG am 01. 12. 2021 in Kraft…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2024

    Interne Prüfungen und besondere Kategorien personenbezogener Daten

    Auflösung eines Dilemmas
    RA Dr. Richard Jansen, Dr. Tristan Radtke
    …Zusammenhang Schneider/Forgó/ Helfrich, in: Forgó/Helfrich/Schneider, Betr. Datenschutz, 3. Aufl. 2019, Teil VI. Kap. 1 Konzerndatenschutz Rn. 71 ff. 2 S. z. B… …. Aufl. 2019, IX. Compliance und Interne ­Revision bei Industrie 4.0, Rn. 28; Wächter, Datenschutz im Unternehmen, 6. Aufl. 2021, A., Rn. 95; vgl. auch… …Schneider/Forgó/Helfrich, in: Forgó/Helfrich/Schneider, Betr. Datenschutz, 3. Aufl. 2019, Teil VI. Kap. 1 Konzerndatenschutz Rn. 72, 74. 10 Albers/Veit, in: BeckOK… …DatenschutzR, 46. Ed. 01.08.2023, DS-GVO Art. 6 Rn. 68 m. w. N. 11 Vgl. Spies/Kraska, in: Forgó/Helfrich/Schneider, Betr. Datenschutz, 3. Aufl. 2019, Teil VI… …. Datenschutz, 3. Aufl. 2019, Teil VI. Kap. 1 Konzerndatenschutz, Rn. 73. 15 Anschaulich zum Verhältnis von Zweck, Rechtsgrundlage und Verarbeitung Roth…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2023

    DSGVO-Schadensersatzklagen aus Sicht von Klägern und Beklagten

    Streitgespräch Wybitul ./. Solmecke
    Tim Wybitul, Christian Solmecke
    …Internet- und IT- Branche spezialisiert. So hat er in den vergangenen Jahren insbesondere den Bereich Datenschutz- und Verbraucherschutzrecht der Kanzlei… …stehenden Konzerne erst dann an den Datenschutz denken, wenn es schon zu spät ist und die personenbezogenen Daten abgegriffen wurden. Erst die Bündelung der… …Entscheidungen im Datenschutz zu geben. All das befeuert den Trend zu mehr Klagen natürlich weiter. Ein weiterer Grund für die genannte Entwicklung dürfte darin… …im Datenschutz erkennen lassen. Vor dem Hintergrund halte ich es für nicht unwahrscheinlich, dass wir tatsächlich gerade den Beginn einer Klagewelle… …sich im deutschen und europäischen Datenschutz- und im deutschen Prozessrecht auskennt. Die teilweise vertretene Annahme, die Nachweispflicht des Art. 5…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2018

    Datenschutz-Folgenabschätzung und die neu veröffentlichte ISO/IEC 29134:2017

    Frank Trautwein, Dennis Kurpierz
    …Trautwein ist auf Rechtsinformatik spezialisiert und als Jurist sowie zertifizierter Lead Auditor (ISO 27001) für die ISiCO Datenschutz GmbH tätig. In dieser… …(alleine) auf Positiv- und Negativlisten stützt. Dennis Kurpierz berät als Jurist und Consultant der ISiCO Datenschutz GmbH Unternehmen im Bereich… …Datenschutz- und Informationssicherheits-­ Management. Neben der Funktion als externer ­Datenschutzbeauftragter begleitet er IT-Audits und Zertifizierungen als… …Datenschutz- Managements verstanden und fortlaufend mit den relevanten Stakeholdern evaluiert werden. Um einen – wie initial beschrieben – gelebten Prozess zu… …einzelnen Stakeholdern sollte ein dahingehendes Berichtswesen das nunmehr geforderte Datenschutz- Management nachhaltig unterstützen, dies erfolgt analog zum…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2017

    „The MLAT-Route“

    Übermittlung personenbezogener Daten an US-Behörden im Rahmen von Compliance-Untersuchungen – Zum Verhältnis zwischen Rechtshilfeabkommen und BDSG/DSGVO
    Dr. Kai-Uwe Plath
    …, Compliance-Untersuchungen auf das Instrument der Einwilligung zu stützen, siehe Plath, Compliance Untersuchungen und Datenschutz, DGRI Jahrbuch 2015, 183, 189. 3 Siehe dazu… …auch Plath, Compliance Untersuchungen und Datenschutz, DGRI Jahrbuch 2015, 183, 194. 162 PinG 04.17 Plath „The MLAT-Route“ können. Die für den Fall der… …und bereichsspezifischer ­Datenschutz, Finanzwesen, Kapitel F, Rz. 145: „im Regelfall anonymisiert werden müssen sämtliche Angaben zu inländischen… …vgl. Plath, Compliance Untersuchungen und Datenschutz, DGRI Jahrbuch 2015, 183, 196. 3.1 Anwendungsbereich des MLAT Der Anwendungsbereich des MLAT ist… …Ministerium auf Anfrage an den Berliner Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit gesendet hat. 10 Dort heißt es mit Blick auf die Rechtswirkungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2021

    Anforderungen an die datenschutzkonforme Videosprechstunde

    im Kontext von DSGVO, SGB V und Anlage 31b zum BMV-Ä
    Dr. Niclas Krohm
    …Videosprechstunde Dr. Niclas Krohm ist Rechtsanwalt und Leiter Datenschutz des Elisabeth Vinzenz Verbundes. im Kontext von DSGVO, SGB V und Anlage 31b zum BMV-Ä Dr… …­Anlage 31b zum BMV-Ä“ der datenschutz cert GmbH vor, abrufbar unter: https://www.datenschutz-cert.de/fileadmin/user_upload/dsc_Kriterienkatalog_… …sowie für die Löschfristen gelten. 3. Ergänzung der Patienteninformationen zum Datenschutz Die PatientInnen sind nach Art. 12 DSGVO umfassend über die… …, aus der Auswahl. Andererseits erhalten sie Zugriff auf Anbieter, die speziell auf die Videosprechstunde zugeschnittene Anforderungen an Datenschutz und… …Informationspflichten und der Dokumentation im VVT von Bedeutung. Gleichzeitig werden sich PatientInnen bei Fragen zu den Details bzgl. Datenschutz und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2020

    Jahresinhaltsverzeichnis 2020

    …2020 PinG www.PinGdigital.de Privacy in Germany Datenschutz und Compliance Herausgeber: Prof. Niko Härting Beirat: Dr. Niclas Krohm Peter Schaar Prof… …220 Beranek Zanon, Nicole Revision des Schweizerischen Bundesgesetzes über den Datenschutz (DSG) 5 183 Botta, Jonas The Dark Side of the MOOC? The Rise… …und Finden der federführenden Aufsichtsbehörde (frei nach WP 244) 1 28 Richter, Frederick Aus Sicht der Stiftung Datenschutz –– Das Personenkennzeichen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2017

    Tagungsbericht PinG-Workshop: „DSGVO – Der Countdown läuft“

    Sylvia F. Jakob
    …des Datenschutzrechts an die Datenschutz-Grundverordnung und zur Umsetzung der ­Richtlinie (EU) 2016/680 (Datenschutz-­ Anpassungs- und… …Industrie erfreut über die Tatsache, dass das neue europarechtliche Instrument zum Datenschutz eine Verordnung ist, da dies mehr Rechtsicherheit verspreche… …langsam heranwagten. Bisher bedeute Datenschutz, anders als Datensicherheit, nämlich keinen Wettbewerbsvorteil. Im Gegenteil führe das mangelnde Wissen der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 43 44 45 46 47 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Datenschutzdigital        Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück