• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Blog
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (718)
  • Titel (109)

… nach Jahr

  • 2025 (56)
  • 2024 (66)
  • 2023 (59)
  • 2022 (56)
  • 2021 (53)
  • 2020 (50)
  • 2019 (57)
  • 2018 (59)
  • 2017 (59)
  • 2016 (60)
  • 2015 (64)
  • 2014 (58)
  • 2013 (21)

Alle Filter anzeigen

Arbeitshilfen

Hier finden Sie aktuelle Arbeitshilfen zur Umsetzung der DS-GVO-Vorgaben.

Suchergebnisse

718 Treffer, Seite 48 von 72, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2015

    Connected Car – welche Daten gehören eigentlich wem?

    Dr. Claus D. Ulmer
    …Datenschutz der Deutschen Telekom Gruppe und Rechtsanwalt. Er ist Dozent an der Akademie für Datenschutz und Informationssicherheit in Ulm (udis) im Rahmen der…
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2015

    Telematik im Fuhrpark

    Fred Schäfer
    …Datenschutz auf. Diese betrifft das Navigationssystem. Je nach Ausführung speichert das Navi nicht nur die Fahrtziele sondern auch vertrauliche… …, GPS-basierte Navigationssteuerung). Dem entsprechend befindet sich die (datenschutz-) rechtliche Auseinandersetzung mit den smarten Fahrzeugen noch am Anfang…
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2024

    Das Datenschutz-Verfahrensrecht in Österreich

    Juliane Messner, Dr. Max Mosing
    …Das Datenschutz-Verfahrensrecht in Österreich Messner / Mosing Das Datenschutz- Verfahrensrecht in Österreich MMag. Juliane Messner und Dr. Max… …Mosing LL.M., LL.M Juliane Messner ist Rechtsanwalt und Gründungspartner der auf IP, IT & Datenschutz und LifeScience spezialisierten GEISTWERT… …Rechtsanwälte in Wien. Max Mosing ist Rechtsanwalt und Gründungspartner der auf IP, IT & Datenschutz und LifeScience spezialisierten GEISTWERT Rechtsanwälte in… …Rechtsweg relevant, aber bleibt etwa hinsichtlich der Erlassung von Geldbußen relevant (siehe Punkt II.3). den Datenschutz war, zunächst der… …„Datenschutzkommission“, die mit dem ersten Datenschutzgesetz 1978 geschaffen wurde. Seit dem Datenschutzgesetz 2000 („DSG 2000“) ist die öDSB die für den Datenschutz… …auszusprechen. 9 Dafür bedarf es keines begründeten Verdachts einer Datenschutz­ 6 Vgl. § 35 Abs. 1 DSG. 7 Vgl. Art. 58 Abs. 4 DSGVO. 8 Vgl. zum… …natürliche Personen abstellt, normieren § 1 Abs. 1 und Abs. 3 DSG weiterhin das Grundrecht auf Datenschutz auch für „jedermann“, daher auch für juristische… …. Aber auch eine etwaige Verletzung ihres Grundrechts auf Datenschutz an sich, also im Sinne des Abs. 1 leg cit, können juristische Personen gemäß dem BVwG…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2023

    Wirtschaftsauskunfteien im Rampenlicht

    Heiko Dünkel, Rosemarie Rodden
    …Generalanwalts und wenige Tage nach Rosemarie Rodden ist als Referentin für Datenschutz und ePrivacy im Team Rechtsdurchsetzung des Verbraucherzentrale… …die SCHUFA und zwei weitere Wirtschaftsauskunfteien zu übermitteln gegen die Datenschutz- Grundverordnung. Der Anbieter könne die Übermittlung dieser…
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2025

    Schlaglicht 1:Das Landgericht Leipzig untersagt die umfassende Datenerfassung auf Drittanbieter-Websites und in Drittanbieter-Apps durch Meta

    Anna Comandi, Parnijan Tina Ehtechami, Charlotte Schieler
    …spezialisiert auf das Datenschutz- und IT-Recht und den Gewerblichen Rechtsschutz. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte liegen in den Themen Künstliche Intelligenz und im… …Datenschutz im Bereich des E-Commerce. Parnijan Tina Ehtechami ist Volljuristin und Senior Consultant bei der ISiCO GmbH. Als externe Datenschutzbeauftragte…
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2019

    Online-Tracking – viele Fragen, viele Antworten, viele Meinungen

    Eine Zusammenfassung unter besonderer Berücksichtigung der Orientierungshilfe der DSK
    Dr. jur. habil. Silke Jandt
    …des Referatsteils 4.2 Zukunftsthemen der Digitalisierung, Telekommunikation, Telemedien und Rundfunk bei der Landesbeauftragten für den Datenschutz… …geräteunabhängig wiederzuerkennen. 2 Zur Beschreibung des Trackings s. ausführlich Jandt, in: Jandt/Steidle, Datenschutz im Internet, 2018, S. 42 ff. Die für das… …Karg/Kühn, ZD 2014, 285, 286. 4 S. z. B. Kossel, Datenschutz: Werbe-Tracker überwinden Gerätegrenzen, heise online vom 15. 11. 2015… …Verarbeitung zu ergreifen ist. V. Fazit Die Orientierungshilfe der DSK leistet einen wesentlichen Beitrag für mehr Rechtssicherheit beim Datenschutz im Internet…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2025

    Und sie bewegt sich doch! Die DSGVO-Reform kommt in Gang

    Stefan Brink
    …, eine einheitliche, konsistente und nicht einseitig auf den Datenschutz fixierte Position zu entwickeln und zu vertreten. Also: Sie bewegt sich doch – die…
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2017

    PinG – Schlaglichter

    Ausgewählte Rechtsprechung und Verfahren
    Philipp Müller-Peltzer
    …­Datenschutz und die Informationsfreiheit überwiegend versagt. Gegenstand des Verfahrens ist die beabsichtigte Übermittlung von Daten deutscher WhatsApp-Nutzer… …Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit handelt es sich daher bei den Angaben über die Nutzer, die von der Behörde verlangt werden, um besondere… …Müller-Peltzer PinG 04.17 143 „schwulenfreundlichen Gastgeber“ eine „bestimmte liberale sexuelle Orientierung“ habe und „dem Datenschutz unterfalle“. Der Anbieter… …Gesamtgefüge mit der Datenschutz- Grundverordnung beklagt werden, beginnen Diensteanbieter zu realisieren, welche erheblichen Konsequenzen der Entwurf für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2024

    Aus Sicht von Stefan Brink

    Das digitale Verschwinden der Kindheit
    Stefan Brink
    …Selbstbestimmung. Die Datenschutz- Grundverordnung versteht diesen Prozess des Hineinwachsens in die informationelle Grundfreiheit als sowohl schutzbedürftig als…
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2024

    KI-Systeme und das „Recht auf Vergessenwerden“

    Möglichkeiten und Herausforderungen bei der Umsetzung
    Prof. Dr. Marco Barenkamp
    …Datenschutz Ein möglicher Lösungsansatz, der bei der Umsetzung des Rechts auf Vergessenwerden in KI-Systemen berücksichtigt werden kann, ist die Entwicklung von… …Datenschutz relevant, insbesondere, wenn diese Daten auf Abruf gelöscht werden müssen. RAG-Modelle basieren auf der Fähigkeit, externe Informationen in Echtzeit… …nicht nur einen wichtigen Beitrag zum Datenschutz, sondern auch zum öffentlichen Diskurs. Die Umsetzung des Rechts auf Vergessenwerden ist im Kontext von… …Datenschutz in der Bevölkerung ist zu erwarten, dass künftig Anfragen nach Löschung personenbezogener Daten zunehmen werden, denen die Betreiber von KI-Systemen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 46 47 48 49 50 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Datenschutzdigital        Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück