• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Blog
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (718)
  • Titel (109)

… nach Jahr

  • 2025 (56)
  • 2024 (66)
  • 2023 (59)
  • 2022 (56)
  • 2021 (53)
  • 2020 (50)
  • 2019 (57)
  • 2018 (59)
  • 2017 (59)
  • 2016 (60)
  • 2015 (64)
  • 2014 (58)
  • 2013 (21)

Alle Filter anzeigen

Arbeitshilfen

Hier finden Sie aktuelle Arbeitshilfen zur Umsetzung der DS-GVO-Vorgaben.

Suchergebnisse

718 Treffer, Seite 49 von 72, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2017

    Österreich – Newsflash: Das Datenschutz-Anpassungsgesetz 2018 ist beschlossen!

    Mag. Alexander Schnider
    …bleiben. Dies stellt insbesondere eine Änderung der Regierungsvorlage dar, welche das verfassungsrechtlich gewährleistete Grundrecht auf Datenschutz neu…
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2022

    Die extraterritoriale Wirkung des revidierten Schweizer DSG

    Wie können Bußen oder zivilrechtliche Ansprüche zukünftig im Ausland vollstreckt werden?
    RA lic. iur. Nicole Beranek Zanon
    …wird abgrenzungshalber in Art. 3 Abs. 2 revDSG statuiert. 1 Entwurf des Bundesgesetzes über den Datenschutz vom 25. Dezember 2020 (Datenschutzgesetz… …, DSG) Stand am 25. 09. 2020, BBl 2020 7639 ff.; siehe auch Botschaft zum Bundesgesetz über die Totalrevision des Bundesgesetzes über den Datenschutz und… …die Änderung weiterer Erlasse zum Datenschutz (BBl 2017 6941). 2 BGE 138 II 346 vom 31. 05. 2012 (Google Streetview). 3 Schweizerisches Strafgesetzbuch… …Datenschutz verantwortlichen Kader persönlich zur ­(strafrechtlichen) Verantwortung gezogen werden (abzugrenzen von allfälligen privaten Ansprüchen aus…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2025

    7 Jahre DSGVO: Praxiserfahrungen und Herausforderungen der wissenschaftlichen Forschung mit personenbezogenen Daten

    Ass. iur. Simon Graupe, Dipl. Jur. Ricarda Puschky
    …identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen, Simon Graupe leitet als behördlicher Datenschutzbeauftragter die Stabsstelle Datenschutz der… …; LfDI Baden-Württemberg, Diskussionspapier: Rechtsgrundlagen im Datenschutz beim Einsatz von Künstlicher Intelligenz, S. 7, abrufbar unter: https://www… …, https://www.faz.net/aktuell/wissen/forschung-politik/wissenschaft-wer-schuetzt-die-forschungsdaten-16399822.html [zuletzt abgerufen am 02.03.2025]; Bergauer, in: Jahnel/Krempelmeier/Schmid, Wissenschaft und Datenschutz, Band 4, 1. Auflage 2024, S. 26 ff. 9… …Rossnagel, ZD 2019, 157, 160; Meyer, ZD 2024, 80, 82; RatSWD, Handreichung Datenschutz, 2. Auflage 2020, S. 20, abrufbar unter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2015

    PinG – Schlaglichter

    Ausgewählte Rechtsprechung und Verfahren
    Philipp Müller-Peltzer
    …werden, bewirkt der Verstoß gegen den Datenschutz ein Verwertungsverbot. Es ist zu begrüßen, dass das Gericht die Einhaltung der Zweckbindung und des… …Datenschutz in Finnland, den Vereinigten Staaten und Europa Zum Jahreswechsel ist in Finnland ein neuer gesetzlicher Rahmen für elektronische Kommunikations-… …Kreditinstitute gegenüber Verbrauchern errechnete Scores offenlegen und der Datenschutz an Bildungseinrichtungen gestärkt werden. In Europa hat die italienische… …Datenschutzverstößen gegen die Debeka beendet Der rheinland-pfälzische Landesbeauftragte für den Datenschutz und die ­Informationsfreiheit hat die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2016

    Ein Recht auf die Fahrzeugdaten

    Das Recht auf Datenportabilität aus der DS-GVO
    Daniel Schätzle
    …Datenhoheit im vernetzten Fahrzeug Lösungsansätze mit sich bringt. I. Datenschutz nach allgemeinen Grundsätzen „Strategie automatisiertes und vernetztes Fahren… …Handlungsfeld der Strategie wird – wenig überraschend – auch die IT-Sicherheit und der Datenschutz identifiziert. Für den Datenschutz sollen die Grundsätze des… …PinG 02.16 75 Verbandsklagerecht für Verbraucherverbände in Daten­schutzangelegenheiten. Auch wird der Datenschutz gerade in Deutschland als…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2017

    Das Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten und die Datenschutz-Folgenabschätzung in der Praxis

    Christian Volkmer, Ingo Kaiser
    …Projekt 29 Unternehmensgruppe und Sachverständiger für Datenschutz und Informationssicherheit. Ingo Kaiser ist Büroleiter der Projekt 29 GmbH in Regensburg… …Datenschutz-­ Folgenabschätzung in der Praxis Christian Volkmer und Ingo Kaiser I. Verfahrensverzeichnis 1. Rechtslage bis zum 25. Mai 2018 Nach geltendem Recht… …ergänzen. II. Datenschutz-Folgenabschätzung Die Gesellschaft für Datenschutz und Datensicherheit (GDD) sieht in ihrer Praxishilfe das Verzeichnis von… …lassen. Wie sonst kann man dann ein möglicherweise hohes Risiko erkennen? Die Aufsichtsbehörde in Ansbach, das Bayerische Landesamt für ­Datenschutz, hat…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2020

    Die Abkehr vom Schriftformerfordernis für Einwilligungen im Beschäftigungskontext

    Die Einwilligung von Beschäftigten – nun auch per E-Mail möglich?
    Katrin Kirchert
    …Einwilligungen im Beschäftigungskontext Katrin Kirchert ist selbstständige Rechtsanwältin mit den Schwerpunkten Datenschutz und Datensicherheit. Sie ist Sprecherin…
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2017

    Vorbereitung auf die Datenschutz-Grundverordnung – Erfahrungen aus Belgien

    Geert Somers
    …Datenschutz durchführen muss. Für die Untersuchung mehrerer ähnlicher Verarbeitungsvorgänge mit ähnlich hohen Risiken kann eine einzige Abschätzung vorgenommen…
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2014

    Datenschutzrechtliche Besonderheiten bei der Beauftragung eines Steuerberaters durch Unternehmen

    Rudi Kramer
    …den Datenschutz Baden-Württemberg, in: „Auftragsdatenverarbeitung und Funktionsübertragung“, Stand: 31. Dezember 2012, S. 5… …Datenschutz, in: „Orientierungshilfe Auftragsdatenverarbeitung“, Stand 24. Februar 2011, S. 19… …2012, 1771, 1772; Der Bayerische Landesbeauftragte für den ­Datenschutz, in: „Orientierungshilfe Auftragsdatenverarbeitung“, Stand 24. Februar 2011, S… …Datenschutz, 25. Tätigkeitsbericht, S. 179 f. 25 Kintzi, DiRZ 2007, 244, 246 f. 26 Spatscheck, AnwBl 2012, 478, 480 f. 27 Recktenwald, AnwBl 2012, 488, 489. 28…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2024

    Menschliche Intelligenz

    Stefan Brink
    …Instituts für die Digitalisierung der ­Arbeitswelt wida/Berlin, Landes­beauftragter für den ­Datenschutz und die ­Informationsfreiheit Baden-­Württemberg a. D…
◄ zurück 47 48 49 50 51 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Datenschutzdigital        Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück