• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Blog
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (718)
  • Titel (109)

… nach Jahr

  • 2025 (56)
  • 2024 (66)
  • 2023 (59)
  • 2022 (56)
  • 2021 (53)
  • 2020 (50)
  • 2019 (57)
  • 2018 (59)
  • 2017 (59)
  • 2016 (60)
  • 2015 (64)
  • 2014 (58)
  • 2013 (21)

Alle Filter anzeigen

Arbeitshilfen

Hier finden Sie aktuelle Arbeitshilfen zur Umsetzung der DS-GVO-Vorgaben.

Suchergebnisse

718 Treffer, Seite 50 von 72, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2024

    Schlaglicht 2: EuGH, Urt. v. 09.11.2023 – C-319/22 – Gesamtverband Autoteile-Handel e. V. ./. Scania CV AB – Wie hältst du es mit dem relativen Personenbezug?

    …es ermöglichen, die FIN einer identifizierten oder identifizierba- PinG 1.24 | 39 Aus Sicht der Stiftung Datenschutz Richter ren natürlichen Person…
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2025

    Schlaglicht 3: OLG Köln bestätigt Datenverarbeitung durch Meta AI – öffentliche Nutzerinhalte dürfen zu Trainingszwecken verwendet werden

    Philipp Müller-Peltzer, Ilan Leonard Selz, Yakin Surjadi
    …Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit (HmbBfDI) erklärte am 27. Mai 2025, dass er kein eigenes Dringlichkeitsverfahren gegen Meta…
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2025

    Schlaglicht 2:Anonymisierung und Pseudonymisierung: Freispruch des LG Hannover im Bußgeldverfahren gegen VW (Az. 128 OWiLG 1/24) rechtskräftig.

    Anna Comandi, Parnijan Tina Ehtechami, Charlotte Schieler
    …Comandi / Ehtechami / Schieler telt. Die Landesbeauftragte für Datenschutz Niedersachsen (LfD) leitete 2022 ein Bußgeldverfahren ein und warf VW u. a. vor…
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2016

    Das Verfahrensverzeichnis und die DSGVO – Ohne geht es nicht!

    Daniela Duda
    …verschiedener Branchen im Fachbereich Datenschutz und steht dem ERFA-Kreis Bayern der GDD e. V. vor. Sie hält regelmäßig Vorträge und Schulungen zu verschiedenen… …Fachpublikationen, muss nun alles, was Unternehmen im Datenschutz tun, darauf hinzielen, dass zum Stichtag 25. Mai 2018 die Datenschutzorganisation des Unternehmens… …Datenschutz- und Datensicherheitsmaßnahmen aufgebaut. Damit ist die Verarbeitungsübersicht jetzt und hier bereits das Fundament eines gesetzeskonformen… …Nachweis der im angemessenen Umfang ergriffenen Datenschutz- und Datensicherheitsmaßnahmen und vor allen Dingen der Erfüllung der Rechenschaftspflichten. 5…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2024

    Schlaglicht 1: Neues Datenschutzgesetz in Saudi-Arabien in Kraft getreten

    Philipp Müller-Peltzer, Ilan Leonard Selz, Yakin Surjadi
    …. Datenschutz-Folgenabschätzung: Unter bestimmten Umständen, unter anderem bei der Verarbeitung sensibler personenbezogener Daten, muss eine Datenschutz- Folgenabschätzung (DSFA)…
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2023

    Datenschutzrecht als Alleskleber?

    Verbindung der Aufsicht im Datenschutzund Digitalbereich
    Prof. Dr. Kai v. Lewinski
    …Datenschutzaufsicht, 2023, S. 184–194. 5 Kloepfer (Datenschutz als Grundrecht, 1980, S. 15) ordnet sie als „Propaganda- und Impulsgesetz[e]“ ein. und wuchsen mit jeder… …Verständnis des Personenbezugs Datenschutz setzt tatbestandlich bei der personenbezogenen Information an. 14 Maßgeblicher Bezugspunkt bei der Definition ist… …Vor der Gefahr einer „Superbürokratie“ hatte in der Frühzeit des Datenschutzes bereits Kloepfer, Datenschutz als Grundrecht, 1980, S. 10, gewarnt. 1… …Kommission [KommE]) 53 . Diese enthält zwar keine ausdrücklichen Regelungen zum Verhältnis von Datenschutz und KI-Regulierung, wenngleich die Erwägungsgründe… …Fachgesetze vollzieht und beaufsichtigt, könnte grundsätzlich auch der Datenschutz hinzugefügt werden. Mit Blick auf die gegenwärtig bestehende Behördenstruktur… …. 72 Allerdings war bis vor nicht allzu langer Zeit die BNetzA jedenfalls teilweise auch für die Aufsicht über den Datenschutz im… …Bereich Bei der Integration von Datenschutz- und Digitalaufsicht steht dem Bund eine Verwaltungskompetenz nach Art. 87 Abs. 3 GG zu; er ist bei der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2025

    Die Reform des BDSG aus Unternehmenssicht – Neue Chance, neues Glück?

    Dr. Felix Hempel, Lukas Willecke
    …politischen Parteien sowie die politische Stellungnahme der Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI) erkennen, dass die… …­„konsolidierte Version“ der Meldeformulare erarbeitet hat: Griebsch, ­Meldepflichten – Teil 1 Datenschutz, 10.10.2024, https://www.cyberkrisen… …Datenschutz und Informationsfreiheit für die „übergeordnete“ deutsche Datenschutzbehörde. Im Mittelpunkt einer neuen, sich an § 16a BDSG-E orientierenden… …Kernaussagen Kommentar CDU 66 Grüne 67 FDP 68 AfD 71 BfDI 72 – Die bestehenden Doppelstrukturen zum Datenschutz auf ­Bundes- und Landesebene müssen abgebaut… …praktikabel. Die DSGVO muss daher alltagstauglich ­werden. – Die ausufernde Bürokratie im Datenschutz soll abgebaut ­werden. Der Datenschutz in Deutschland soll… …werden. – Die DSK soll gestärkt werden. Zudem soll der DSK eine dauerhafte Struktur verliehen werden. – Bürokratieabbau im Datenschutz ist dringend…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2016

    Datenschutzrechtliche Dokumentationspflichten nach dem BDSG und der Datenschutz-Grundverordnung

    Stephan Hansen-Oest
    …hinaus einen Ausblick darauf, was die Unternehmen künftig unter einem Regime der Datenschutz- Grundverordnung (DS-GVO) an datenschutzrechtlichen… …. 2013, § 4f Rn. 26; Haag, in: Forgo/ Helfrich/Schneider, Betrieblicher Datenschutz, 2014, Teil II Kap. 2 Rn. 30. zeichnis“ oder auch als „externes… …Datenschutzbeauftragte wird die Einhaltung der rechtlichen Vorschriften zu Datenschutz und Datensicherheit zu überprüfen haben. Insoweit ist von diesem zu klären, ob es… …, wenn das Ergebnis der Vorabkontrolle durch den Datenschutzbeauftragten negativ ist, also die Einhaltung der Rechtsvorschriften zu Datenschutz und… …vollständige Einhaltung der Rechtsvorschriften zu Datenschutz und Datensicherheit schier unmöglich erscheint, können die Bußgeldandrohungen der DS-GVO doch für… …Durchführung einer Datenschutz- Folgenabschätzung bestehen. Die Pflicht zur Datenschutz-Folgenabschätzung und deren Durchführung trifft also allein die… …Aufsichtsbehörden zusätzlich auch eine Liste der Arten von Verarbeitungsvorgängen erstellen, für die keine Datenschutz- Folgenabschätzung erforderlich ist…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2022

    Der Uniform Personal Data Protection Act: Ein neuer Ansatz im US-amerikanischen Datenschutzrecht

    Dr. Mathias Lejeune
    …, Datenschutz- und ­Cybersecurity-Recht) Der Uniform Personal Data ­Protection Act: Ein neuer Ansatz im US-amerikanischen Datenschutzrecht Dr. Mathias Lejeune In… …(prohibited data practices) zu unterlassen, (6) gemäß Sec. 10 Datenschutz- und Sicherheits-Risikobewertungen durchzuführen und (7) Abhilfe für incompatible or… …personenbezogenen Daten zu korrigieren, (3) von einer Verarbeitung Abstand zu nehmen, die nicht vom Verantwortlichen beauftragt war, (4) gemäß Sec. 10 Datenschutz… …Verantwortlicher oder ein Auftragsverarbeiter hat nach Sec. 10 Abs. (a) eine schriftliche Bewertung der Datenschutz- und Sicherheitsrisiken zu erstellen. Dabei sind… …Beurteilung muss Folgendes bewerten: (1) Datenschutz- und Sicherheitsrisiken im Hinblick auf die Vertraulichkeit und Integrität der gespeicherten/verarbeiteten… …Verantwortlichen/Auftragsverarbeiter die Bewertung der Datenschutz- und Sicherheitsrisiken zu überarbeiten, sobald sich eine Veränderung im Risikoumfeld oder in der Datenverarbeitung… …ergibt, die die Privatsphäre oder Datensicherheit signifikant beeinträchtigt. Schließlich wird in Abs. (c) festgelegt, dass die Bewertung der Datenschutz…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2014

    Kapitalisierungsmöglichkeiten von Bestandskundendaten insbesondere im gewerblichen Bereich

    Stefan Wehmeyer
    …mit dem Bereich Datenschutz befasst. Der Aufsatz gibt seine persönliche Auffassung wieder. Stefan Wehmeyer I. Hintergrund Die Datensätze von Kunden… …werbenden Unternehmens bei der Ausübung seines Gewerbebetriebes. Die nachfolgende Darstellung des teilweise komplexen datenschutz- und wettbewerbsrechtlichen… …. 8 4 Vergleiche hierzu: Schröder, in: Forgó/Helfrich/Schneider, Betrieblicher Datenschutz, 390 ff. m. w. N. 5 Hinweise der Datenschutzaufsichtsbehörden… …: Forgó/Helfrich/Schneider, betrieblicher Datenschutz, 829 ff. m. w. N. 27 Bierekoven, in: Forgó/Helfrich/Schneider, betrieblicher Datenschutz, 822 ff. m. w. N. 28 Taeger, in… …Unternehmen des Konzerns betreffen oder in der Einrichtung einer konzernweiten Compliance-Abteilung, vergleiche hierzu: Wybitul, Handbuch Datenschutz im… …gelöscht werden 29 Bierekoven, in: Forgó/Helfrich/Schneider, Betrieblicher Datenschutz, 824, 826; Gola/Reif, Kundendatenschutz, Rn. 606. 30 Bierekoven, in… …: Forgó/Helfrich/Schneider, Betrieblicher Datenschutz, 826; Simitis, in: Simitis, BDSG, § 28 Rn. 237. 31 Bierekoven, in: Forgó/Helfrich/Schneider, Betrieblicher Datenschutz… …, 825. 32 Bierekoven, in: Forgó/Helfrich/Schneider, Betrieblicher Datenschutz, 826. 33 Scheja/Haag, in: Leupold/Glossner, Münchener Anwaltshandbuch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 48 49 50 51 52 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Datenschutzdigital        Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück