• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Blog
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (718)
  • Titel (109)

… nach Jahr

  • 2025 (56)
  • 2024 (66)
  • 2023 (59)
  • 2022 (56)
  • 2021 (53)
  • 2020 (50)
  • 2019 (57)
  • 2018 (59)
  • 2017 (59)
  • 2016 (60)
  • 2015 (64)
  • 2014 (58)
  • 2013 (21)

Alle Filter anzeigen

Arbeitshilfen

Hier finden Sie aktuelle Arbeitshilfen zur Umsetzung der DS-GVO-Vorgaben.

Suchergebnisse

718 Treffer, Seite 54 von 72, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2025

    Schlaglicht 3: „Unternehmen“ im Sinne der DSGVO: Der EuGH (Urt. v. 13.02.2025 – C-383/23) präzisiert den Maßstab für die Bußgeldberechnung – und legt Reformbedarf bei der Bußgeldbemessung offen

    Philipp Müller-Peltzer, Ilan Leonard Selz, Yakin Surjadi
    …verbindlichen Kriterien zur Bußgeldbemessung. Der Reformbedarf bleibt evident. Wer sich heute mit Datenschutz beschäftigt, kommt an einem Thema kaum vorbei: den…
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2024

    Kinder, Kinder

    Rosemarie Rodden, Heiko Dünkel
    …09.05.2023, Az. 52 O 54/23. Rosemarie Rodden ist als Referentin für Datenschutz und ePrivacy im Team Rechtsdurchsetzung des Verbraucherzentrale Bundesverband…
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2018

    Zukünftige Erlaubnistatbestände der Verarbeitung von Beschäftigtendaten

    Ein Überblick
    Johannes Klausch, Jan Felix Grabenschröer
    …Vgl. zur fehlenden Präzision dieser Formulierung: Moos/Zeiter, in: Forgó/Helfrich/ Schneider, Betrieblicher Datenschutz, 2017, Teil V. Datenschutz in… …: Forgó/Helfrich/Schneider, Betrieblicher Datenschutz, 2017, Teil IV. Datenschutz und Personal, Kapitel 1. Beschäftigtendatenschutz, Rn. 2, der davon ausgeht, dass § 26 Abs. 4…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2023

    Das Hinweisgeberschutzgesetz für Unternehmen – Umsetzung der EU-Whistleblower-Richtlinie

    Kirsten Ammon
    …(n), – Elektronische Kommunikation (o), Datenschutz (p), Sicherheit in der Informationstechnik (q), – Rechte von Aktionären von Aktiengesellschaften (r)… …in der Regel die Durchführung einer Datenschutz- Folgenabschätzung, Art. 35 DSGVO erforderlich, 41 da die Einführung eines Hinweisgebersystems durch… …Unternehmen kann nur durch eine Einzelfallbetrachtung erfolgen, insbesondere unter Einbeziehung von Compliance-, Datenschutz- und Praktikabilitätserwägungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2022

    Datenschutzkonformer Online-Handel (nur) mittels Gastzugang (?)

    Prof. Dr. Felix Buchmann, Susanne Krell
    …DSK gesetzlich nicht geregelt sind, kommt ihr dennoch eine zentrale Funktion zu. Es ist ihr selbst auferlegtes Ziel, den Datenschutz zu fördern und… …trägt sie zur praktischen Rechtsanwendung beim Datenschutz bei. Nicht nur die Landesdatenschutzbehörden orientieren sich an den Empfehlungen der DSK. Sie… …das Kopplungsverbot des Art. 7 Abs. 4 DSGVO gegeben ist. Diese Erkenntnis mag sicherlich streitbar sein, ist aber im Ergebnis aus datenschutz- und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2016

    Endlich! – Was bringt uns die Datenschutz-Grundverordnung?

    Andrea Voßhoff, Sven Hermerschmidt
    …. Ich rechne damit, dass die Datenschutz- 1 Siehe den konsolidierten Text unter http://www.emeeting.europarl.europa.eu/committees/agenda/201512/LIBE/LIBE%… …Systematik nicht immer überzeugend ist. Andrea Voßhoff, Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Sven Hermerschmidt Dennoch… …. Datenschutz ist auch ­unter der DS-GVO Persönlichkeitsschutz. 4 Erfreulicherweise stellt die DS-GVO in EG 23 auch klar, dass das Datenschutzrecht weiterhin im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2020

    Ausgewählte Rechtsprechung und Verfahren

    Philipp Müller-Peltzer, Ilan Leonard Selz
    …anlassbezogene Befragung der Beschäftigten durch den Arbeitgeber gäbe. Es zeigt sich, dass der Datenschutz auch während der Corona-Pandemie weiterhin beachtet… …Orientierungshilfe zu internationalen Datentransfers nach Schrems II Der Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Baden-Württemberg veröffentlichte… …wesentliche für den Datenschutz relevante Punkte aufgreift. Unternehmen sind gut beraten, diese Checkliste bei der Umsetzung einer Videoüberwachung zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2017

    PinG – Schlaglichter

    Philipp Müller-Peltzer
    …verweisen die Richter ausdrücklich darauf, dass die Aufzählung ♦OLG Köln, Urt. v. 05. 01. 2017 – 15 U 121/16 – Wechselwirkung von ­Datenschutz- und… …Wechselwirkungen zwischen der datenschutz- und wettbewerbsrechtlichen Bewertung des Geschäftsmodells der Beklagten auseinander. Sofern das Angebot der Beklagten… …ist bei- Aus Sicht der Stiftung Datenschutz Richter PinG 02.17 65 spielsweise beim Umgang mit Patientendaten, Bewegungsdaten in Verkehrssystemen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2018

    PinG – Schlaglichter

    Ausgewählte Rechtsprechung und Verfahren
    Philipp Müller-Peltzer
    …Datenschutzbeauftragter tätig. Unterdessen hat die Landesbeauftragte für den Datenschutz und das Recht auf Akteneinsicht des Landes Brandenburg eine Orientierungshilfe… …Facebook-Fanpages eines Unternehmens hat der EuGH dem Unabhängigen Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-­ Holstein (ULD) die Aussicht auf einen Sieg gegen den… …Nutzungsdaten Die Berliner Beauftragte für Datenschutz und die Informationsfreiheit (BlnBDI) hat eigene Erläuterungen zur rechtlichen Einschätzung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2020

    PinG – Schlaglichter

    Ausgewählte Rechtsprechung und Verfahren
    Philipp Müller-Peltzer, Ilan Leonard Selz
    …Urteil legte der Betroffene Berufung beim OVG Hamburg ein und beantragte, den Hamburgischen Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit zu… …konkreten Ausgestaltung eine Hervorhebung bestimmter Elemente zulässig bleiben. Für Websitebesucher, die sich tatsächlich für den Datenschutz bei Cookies… …für den Datenschutz bzw. das Recht auf Privatheit oder die informationelle Selbstbestimmung einhergehen. Deshalb müssen sowohl staatliche Stelle als…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 52 53 54 55 56 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Datenschutzdigital        Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück