• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Blog
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (718)
  • Titel (109)

… nach Jahr

  • 2025 (56)
  • 2024 (66)
  • 2023 (59)
  • 2022 (56)
  • 2021 (53)
  • 2020 (50)
  • 2019 (57)
  • 2018 (59)
  • 2017 (59)
  • 2016 (60)
  • 2015 (64)
  • 2014 (58)
  • 2013 (21)

Alle Filter anzeigen

Arbeitshilfen

Hier finden Sie aktuelle Arbeitshilfen zur Umsetzung der DS-GVO-Vorgaben.

Suchergebnisse

718 Treffer, Seite 57 von 72, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2020

    The Cookie-Monster in Austria

    Juliane Messner, Dr. Max Mosing
    …­Privacy Seal und Lehrbeauftragte für Datenschutz an der Donauuniversität Krems. ­Weitere Details unter: www.geistwert.at RA Dr. Max Mosing ist… …Datenschutz an der ­Donauuniversität Krems. Weitere Details unter: www.geistwert.at 110 PinG 03.20 Messner / Mosing The Cookie-Monster in Austria der Höhe von… …Werbe-Cookies) nur zulässig ist, soweit eine Einwilligung erteilt wurde. Eine 10 (Verfassungsbestimmung) Grundrecht auf ­Datenschutz: § 1 DSG. (1) Jedermann hat…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2018

    Der Arbeitnehmer 4.0?

    Automatisierte Arbeitgeberentscheidungen durch Sensorik am smarten Arbeitsplatz
    Corinna Brecht, Anne Steinbrück, Manuela Wagner
    …nach Abs. 3 zu treffen, dem Schutz des 17 Stiftung Datenschutz, Neue Wege bei der Einwilligung im Datenschutz – technische, rechtliche und ökonomische… …Selbstbestimmung wahrgenommen werden kann. c) Datenschutz durch Technik Der Grundsatz der Datenminimierung in Art. 5 Abs. 1 lit c) DSGVO verlangt, dass der Umfang…
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2024

    Meldepflichten für Finanzunternehmen nach der DORA-Verordnung im Spannungsfeld zwischen DSGVO und NIS-2

    Karina Filusch, Frank Fünfstück, Dr. Aleksandra Sowa
    …Datenschutz spezialisiert. Sie ist externe Datenschutzbeauftragte und berät Unternehmen, Verbände, Vereine, ­Privatpersonen und Hochschulen. Frank Fünfstück… …Sachverständige für IT-Sicherheit, Buchautorin und Spezialistin für Informationssicherheit und technischen Datenschutz. 1 Als „Finanzunternehmen“ oder „financial… …Vorfallsmeldewesen für die Sicherheitsvorfälle zu definieren, erleichtern und die beiden Themen – Datenschutz und Cybersicherheit – (wenigsten operationell) einander…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2016

    PinG – Schlaglichter

    Ausgewählte Rechtsprechung und Verfahren
    Philipp Müller-Peltzer
    …zum Vehikel für Werbebotschaften zu machen – insbesondere, wenn Kunden über diesen Kanal Anfragen zum Datenschutz stellen. Quelle: bundesgerichtshof.de… …. Quelle: ftc.gov; arstechnica.com ♦D White Paper zur Datenschutz-­ Folgenabschätzung Das interdisziplinäre Forum Privatheit hat ein White Paper zur… …Datenschutz Schleswig-Holstein und der Universität Kassel ermöglichen Anwendern mit der Veröffentlichung eine konkrete Einschätzung der Anforderungen, die mit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2016

    PinG – Schlaglichter

    Ausgewählte Rechtsprechung und Verfahren
    Philipp Müller-Peltzer
    …. Quelle: landesrecht-hamburg.de ♦D Hamburgischer Beauftragter für Datenschutz verhängt Bußgelder wegen Safe Harbor Nach Ablauf der gesetzten Übergangsfrist… …hat der Hamburgische Beauftragte für ­Datenschutz und Informationsfreiheit, Prof. Dr. Johannes Caspar, Bußgelder gegen drei Unternehmen verhängt, die… …Datenschutz hegt. Neben kriminellen Aktivitäten, wie Identitätsdiebstahl und Betrug, die infolge von Datenschutzvorfällen vorkommen, ist ein Viertel der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2016

    PinG – Schlaglichter

    Ausgewählte Rechtsprechung und Verfahren
    Philipp Müller-Peltzer
    …Facebook die Datenweitergabe an WhatsApp Der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit (HmbBfDI) Johannes Caspar hat gegenüber… …­Datenschutz- und Nutzungsbestimmungen genüge indes nicht. Facebook hat angekündigt, gegen die Anordnung Rechtsmittel einzulegen und die Bedenken der… …Verbraucherzentrale-Bundesverband (vzbv) hat unterdessen WhatsApp wegen der neuen ­Datenschutz- und Nutzungsbedingungen abgemahnt. Quelle: datenschutz-hamburg.de; heise.de; vzbv.de…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2018

    Der Mensch an der Schnittstelle zur Technik

    Praxishilfe in der Umsetzung von Datensicherheit durch den IT-Security Navigator
    Dr. Dennis-Kenji Kipker, Andreas Harner, Sven Müller
    …Kipker, Mitglied des Vorstandes der Europäischen Akademie für Informationsfreiheit und Datenschutz, (EAID), Berlin, Projektmanager VDECERT, Deutsche… …existieren und bei denen deshalb der Bezug zu IT-Sicherheit und im weitesten Sinne Datenschutz nicht explizit benannt wird, von denen als Bestandteil einer… …Rechtsvorschriften sowohl im Europa-, Bundes- und Landesrecht, die für die IT-Sicherheit als auch für den (technischen) Datenschutz eine Relevanz besitzen, für Der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2021

    Der nicht-unternehmerisch tätige Verantwortliche

    Gedanken zur Reichweite der Haushaltsausnahme
    Christian Rein
    …betroffene Personen. 36 Vgl. Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht, 8. Tätigkeitsbericht 2017/18, Nr. 19.2; Der Hessische Beauftragte für Datenschutz… …und ­Informationsfreiheit 48. Tätigkeitsbericht zum Datenschutz 2018, Nr. 10.3. 32 PinG 01.21 Rein Der nicht-unternehmerisch tätige Verantwortliche… …Persönlichkeitsrecht des Betroffenen Grenzen gesetzt. 37 Zur Beratung Privater im Grenzbereich der Haushaltsausnahme vgl. etwa Landesbeauftragter für den Datenschutz und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2015

    Anforderungen des Datenschutzrechts an das Video-Ident-Verfahren im Rahmen der Identifizierung gemäß § 4 GwG

    Stefan Sander, Christian Diekmann
    …Datenschutz und IT-Sicherheit teilweise vorhanden ist: Der „usability“ halber wurden Softwareprodukte großer amerikanischer Anbieter zur Videotelefonie… …Gesetzesbegründung – die nicht auf Banken eingeht – siehe oben, Fn. 14.; vgl. auch Stellungnahme des LDI NRW, Personalausweis und Datenschutz, Stand 10/2014 (abrufbar… …. Stellungnahme des LDI NRW, Personalausweis und Datenschutz, Stand 10/2014 (abrufbar unter: https://www.ldi.nrw.de/mainmenu_Aktuelles/Inhalt/­…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2014

    Bestimmung der Bestimmbarkeit – zur Qualifikation von IP-Adressen im Schweizer Datenschutzrecht

    Lukas Bühlmann, Michael Schüepp
    …Ausgangspunkt des Verfahrens gegen Logistep Am Ausgangspunkt des Verfahrens gegen Logistep standen Abklärungen des Eidgenössischen Datenschutz- und… …Bearbeiten zu ändern oder zu unterlassen. Wird eine 1 Bundesgesetz über den Datenschutz (DSG) vom 19. Juni 1992 ­(Systematische Rechtssammlung (SR) 235.1) (im… …und es nicht darum gehe, dem Datenschutz generell den Vorrang gegenüber dem Schutz des Urheberrechts einzuräumen. Es sei Sache des Gesetzgebers und… …: Passadelis Nicolas/Thür Hanspeter/Rosenthal David (Hrsg.), Datenschutz, Basel 2014. 43 Internet Corporation for Assigned Numbers and Names (www.icann.org). 44…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 55 56 57 58 59 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Datenschutzdigital        Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück