• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Blog
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (29)
Alle Filter entfernen

Arbeitshilfen

Hier finden Sie aktuelle Arbeitshilfen zur Umsetzung der DS-GVO-Vorgaben.

Suchergebnisse

29 Treffer, Seite 3 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2017

    Technische und organisatorische Maßnahmen im Rahmen der Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO

    Stefan Sander
    …gemeinsam mit dem Anderen relevante Entscheidungen treffen (vgl. Art. 4 Nr. 7, Art. 26 DSGVO). 4 Grundlegend zu unterscheiden sind die denkbaren Gegenstände… …Weisungsrechte in der Regel nicht gewollt sind“ und dies wurde auch als mit § 11 BDSG vereinbar bewertet, vgl. nur Plath, in: Plath, BDSG/DSGVO, 2. Aufl. 2016, §… …personenbezogene Daten erheben, verarbeiten oder nutzen, haben die technischen und organisatorischen 16 Vgl. z. B. Art. 39 Abs. 1 lit. b) DSGVO. 17 Spoerr, in… …: BeckOK Datenschutzrecht, Wolff/Brink, 21. Edition, Stand: 01. 08. 2017, Art. 28 Rn. 91, 92. 18 Vgl. § 11 Abs. 3 S. 2 BDSG. ­Auftragsverarbeitung gemäß Art… …, vgl. dazu III. 1.). 4. Exkurs: Zertifizierungen unter der DSGVO Der soeben bei Untersuchung des Terminus „hinreichende Garantien“ oben unter 2…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2017

    Werden anonyme Online- Zahlungen demnächst verboten?

    Zweifelhafter Vorschlag der Europäischen Kommission für die Überarbeitung der Geldwäscherichtlinie
    Peter Schaar
    …die von der Bundesregierung schon damals geplante Abschaffung anonymer elektronischer Bezahlmöglichkeiten auf deutliche Kritik gestoßen war. 4 4 Vgl…
  • Arbeitshilfe - Allgemein

    Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten


    Lieferung: 12/17
    …; esvdigital@esvmedien.de Auch Auftragsverarbeiter (vgl. Art. 28 DS-GVO) sind zum Führen eines Verzeichnisses der Verarbeitungstätigkeiten verpflichtet. Gemäß Art. 30 Abs. 2…
  • Arbeitshilfe - Allgemein

    Datenschutzhinweise für den Fernabsatz


    Lieferung: 12/17
    …. ___________________________________________________________________________ Checkliste 1. Namen und Kontaktdaten des Verantwortlichen ? ladungsfähige (Post-)Adresse; ggf. auch Emailadresse ausreichend (Vgl. ErwG 23 DS-GVO)… …interessenbasierte Werbeeinblendung unserer Werbepartner durch eine entsprechende Cookie-Einstellung in Ihrem Browser verhindern (vgl. auch 3.4.1). 12 3.4.3.4… …. Widerspruchs-/Opt-Out-Möglichkeit Die erläuterten Targeting-Technologien können Sie durch eine entsprechende Cookie-Einstellung in Ihrem Browser unterbinden (vgl. auch 3.4.1)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2017

    Die Geheimnisse der Auftragsverarbeitung

    Manfred Monreal
    …Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet, nennt die DSGVO wie auch schon die RL 95/46/EG 14 Auftragsverarbeiter, vgl. Art. 4 Abs. 4 ­DSGVO. Das deutsche… …, 139. 92 Krohm/Müller-Peltzer, RDV 2016, 307, 311. 93 Gola/Schulz, RDV 2013, 1, 6. 94 Drewes/Monreal, PinG 2014, 143, 146. 95 Vgl. die Gegenüberstellung…
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2017

    Der Schutz virtueller Identitäten durch die DSGVO

    Alexander Golland, Torben Kriegesmann
    …(vgl. Art. 4 Nr. 1 DSGVO). Die Online-Kennung kann somit nur dann einen Personenbezug herbeiführen, wenn sie – aus Sicht des Verantwortlichen – die… …Informationen bzgl. seiner virtuellen Identität rechtmäßig ist, bestimmt sich sodann nach den allgemeinen Grundsätzen der Art. 5 ff. DSGVO. 41 Vgl. auch ErwG. 26…
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2017

    Zum Kopplungsverbot der Datenschutz-Grundverordnung

    Warum auch die DSGVO kein absolutes Kopplungsverbot kennt
    Daniel Schätzle
    …Arbeitsverhältnis, wobei auch nach der DSGVO davon ausgegangen werden kann, dass Einwilligungen in Arbeitsverhältnissen grundsätzlich möglich sind (vgl. ErwG. 155… …Kopplungsverbot (Dammann ZD 2016, 307 (311), und auch ein generelles Kopplungsverbot (vgl. Rogosch S. 81 ff.) lässt sich daraus nicht ableiten.“ Auch Plath, in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2017

    Das Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten und die Datenschutz-Folgenabschätzung in der Praxis

    Christian Volkmer, Ingo Kaiser
    …und die ergriffenen Schutzmaßnahmen nach Art. 28 DSGVO zu dokumentieren (vgl. Art. 49 Abs. 6 DSGVO). Bei einem neuen Verarbeitungsverfahren ist somit…
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2017

    Durchsetzungsdefizite der DSGVO?

    Der schmale Grat zwischen Flexibilität und Unbestimmtheit
    Dirk Pohl
    …. v. 26. 02. 2008 – 2 BvR 392/07, BVerfGE 120, 224, 239 f.. 93 Quoten bei Schulzki-Haddouti, c’t 2016, Heft 10, S. 162; umfangreiche ­Statistiken vgl…
◄ zurück 1 2 3 weiter
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Datenschutzdigital        Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück