• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Blog
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2020"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (23)
Alle Filter entfernen

Arbeitshilfen

Hier finden Sie aktuelle Arbeitshilfen zur Umsetzung der DS-GVO-Vorgaben.

Suchergebnisse

23 Treffer, Seite 2 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2020

    Die Abkehr vom Schriftformerfordernis für Einwilligungen im Beschäftigungskontext

    Die Einwilligung von Beschäftigten – nun auch per E-Mail möglich?
    Katrin Kirchert
    …personenbezogenen Daten einverstanden ist“. 1 Vgl. § 26 Abs. 2 S. 3 BDSG i. d. F. vom 30. Juni 2017 (BGBl. Teil I Nr. 44 S. 2097). 2 Zu den Einzelheiten des… …abgerufen am 13. 01. 2020. 8 Vgl. z. B. Lentz – https://www.arbrb.de/blog/2019/07/06/neufassungdes-§ -26-abs-2-s-3-bdsg-emailaustausch-als-einwilligung/ und…
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2020

    Vom Suchen und Finden der federführenden Aufsichtsbehörde (frei nach WP 244)

    Dr. Nina Elisabeth Herbort, Michael Reinhardt
    …Aufsichtsbehörde innerhalb Deutschlands ab, vgl. § 19 Abs. 2 BDSG. Ja (Frist 3 Wochen) Befasst sich die federführende Aufsichtsbehörde gemäß Art. 60 DSGVO mit dem…
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2020

    Audiences, Lookalikes – und alles nur mit Einwilligung? Oder: „Fashion-ID“ einmal anders

    Dr. Simon Menke
    …Nutzungsprofilen (§§ 12, 15 Abs. 3 TMG), vor einer „Zeitenwende“. 1 EuGH, Urt. v. 29. 07. 2019 – C-40/17. 2 Vgl. beispielhaft Hanloser, ZD 2019, 458 ff… …, Seite 30. 14 Vgl. zur Bedeutung des „Zwecks der Datenverarbeitung“ Roßnagel, in: Simitis/ Hornung/Spiecker gen. Döhmann, Datenschutzrecht, 1. Aufl. 2019… …Rahmen der Umsetzung von Betroffenenrechten (vgl. Art. 26 Abs. 3 DSGVO) konterkariert werden. Nach der Rechtsprechung des EuGH zur Richtline 95/46 EG kann… …Geltung der DSGVO aufrechterhalten werden kann, vgl. hierzu Moos/Rothkegel, MMR 2019, 584, 586. 19 Vgl. hierzu auch Schlussanträge des Generalanwalts vom 19… …marketing code of practice, Seite 14. 21 Schmidt-Wudy, in: Wolff/Brink, DSGVO, 31. Aufl. 2020, Art. 13 Rn. 50. 22 Vgl. die Ausführungen unter Ziffer IV. 3… …einmal im Monat (vgl. Art. 12 Abs. 3 S. 1 DSGVO), unter Zusammenarbeit mit dem Tool-Anbieter neue Abgleiche vornimmt, ­deren Gegenstand nicht solche Daten… …Köhler, in: Köhler/Bornkamm/Feddersen, UWG, 38. Aufl. 2020, § 7 Rn. 20. 27 So aber BayVGH, Beschl. v. 26. 09. 2018 – 5 CS 18.1157, Rz. 29. 28 Vgl. hierzu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2020

    Der betriebliche Datenschutzbeauftragte als „Geheimnisträger“

    Prof. Peter Gola
    …Jaspers/Reif, RDV 2016, 61, 64. 7 Vgl. bei Kühling/Martini u. a., Die Datenschutz-Grundverordnung und das nationale Recht, S. 99. 8 Gola, in: Gola/Heckmann, BDSG… …, 2. Aufl., Art. 38 Rn. 20. 11 Simitis, in: Simitis, BDSG, 8. Aufl., § 4f Rn. 172. 12 Zur umfassenderen Regelung in Bayern vgl. nachfolgend unter 4. 13… …: Simitis/Hornung/Spieker, Datenschutzrecht, DSGVO Art. 32 Rn. 68. 21 Vgl. BayLDA, Arbeitspapier. Unterrichtung und Verpflichtung von Beschäftigten auf Beachtung der… …bei der Gestattung privater Telefonate am Arbeitsplatz der Fall ist und hier nicht das TKG, sondern die DSGVO gilt, vgl. bei Gola, Handbuch… …Beschäftigtendatenschutz, 8. Aufl. Rn. 507 ff.; 1306 f. 23 Vgl. Bergt, in: Koreng/lLachenmann, Formularhandbuch Datenschutzrecht, 2. Aufl., S. 246. 24 Richtlinie (EU)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2020

    Art. 22 DSGVO – ein Schuss in den Ofen?

    Maximilian Kroker
    …, DS-GVO Art. 22 Rn. 19; vgl. Hladjk, in: Ehmann/Selmayr, 2. Aufl. 2018, DS-GVO Art. 22 Rn. 6. 12 von Lewinski, in: BeckOK DatenschutzR 32. Ed. 01. 05. 2020… …, DSGVO, Art. 22 Rn. 3. 19 Buchner, in: Kühling/Buchner, 2. Aufl. 2018, DS-GVO Art. 22 Rn. 11. 20 Vgl. Buchner, in: Kühling/Buchner, 2. Aufl. 2018, DS-GVO…
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2020

    Alles so vereinbart?

    Die Erforderlichkeit bei werbebasierten Geschäftsmodellen
    Heiko Dünkel
    …darauf abzielt, dem einzelnen Kunden über die eigentliche Vertragsleistung hinaus möglichst passgenaue personalisierte Angebote zukommen zu lassen (vgl… …der DSGVO mit ein. Der Versuch, den Kern des Vertrages ­herauszudestillieren, ist auch in dieser Zeitschrift auf Kritik gestoßen (vgl. Malte Engeler…
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2020

    Der Beschluss der DSK zum Asset Deal – trotz Fallgruppen keine Klarheit

    Stefan Wehmeyer
    …, Teil 6, Rn. 60. 5 Z. B. im Falle einer Verschmelzung gemäß §§ 2, 19, 20 Abs. 1 Nr. 1 UmwG. 6 Vgl. Bauer, Die GmbH in der Krise, 5. Aufl. 2016, Rn. 2040 f… …. 7 Vgl. hierzu die Übersicht bei Seibt, in: Seibt, Beck’sches Formularbuch ­Mergers & Acquisitions, 3. Aufl. 2018, A. II. 1, S. 8 f. 8 Sinewe/Witzel… …, Grundstücke durch Auflassung und Eintragung im Grundbuch und ­Forderungen durch Abtretung. 19 Der Eintritt der Zielgesellschaft in die 9 Vgl statt aller: Plath… …. 22. 03. 2007 – 2U 159/06. 44 Vgl. statt Vieler: Lips, in: Beck’sches Mandatshandbuch Unternehmenskauf, 2. Aufl., 2013, § 3 Rn. 133. 45 Vgl. Bauer, Die… …Art. 6 Abs. 1 S. 1 b) DSGVO datenschutzrechtlich zur Erfüllung nicht mehr erforderlich ist. Die Kun- 48 Beyer/Beyer, NZI 2016, 241, 243. 49 Vgl. nur, z… …: März 2020]. 50 Vgl. die überwiegend deutlich höheren Abschreibungszeiten in der AfA-­Tabelle, abrufbar unter: https://www.bundesfinanzministerium.de/… …. Aufl. 2018, Art. 6 Rn. 67; zur nationalen Gesetzgebung in den einzelnen Ländern vgl. auch die Übersicht in: eco – Verband der Internetwirtschaft e. V…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2020

    Ausgewählte Rechtsprechung und Verfahren

    Philipp Müller-Peltzer, Ilan Leonard Selz
    …Übermittlung in einen Drittstaat auf Basis der Standardvertragsklauseln ist nach der Entscheidung jedoch an ganz erhebliche Voraussetzungen gebunden (vgl. Rn… …ausdrücklicher Einwilligung der betroffenen Personen zulässig, vgl. Art. 49 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Das Einwilligungsmanagement dürfte viele Verantwortliche jedoch…
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2020

    Ausgewählte Rechtsprechung und Verfahren

    Philipp Müller-Peltzer, Ilan Leonard Selz
    …­erlassenen Standardvertragsklauseln, die eine geeignete Garantie für den Transfer in Drittstaaten darstellen (vgl. Art. 46 Abs. 5). Die finale Version der nun…
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2020

    The Cookie-Monster in Austria

    Juliane Messner, Dr. Max Mosing
    …2 Vgl. https://www.cr-online.de/blog/2019/09/28/ liebesgruesse-aus-salzburg-marketinganwaltharlander-mahnt-ab/. 3 Vorschlag der EU-Kommission… …Einwilligung in die Verwendung von Cookies zu stellen sind. Die Frage muss sowohl auf europarechtlicher (vgl. Art. 95 DSGVO) als auch österreichischer Ebene (u…
◄ zurück 1 2 3 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Datenschutzdigital        Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück