• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Blog
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2022"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (56)
  • Titel (7)
Alle Filter entfernen

Arbeitshilfen

Hier finden Sie aktuelle Arbeitshilfen zur Umsetzung der DS-GVO-Vorgaben.

Suchergebnisse

56 Treffer, Seite 2 von 6, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2022

    Wird der AI Act zum weiteren „Goldstandard“? – Eine Einschätzung aus Schweizer Sicht

    Boris Inderbitzin
    …, Meinungsäußerungsfreiheit, freie politische Willensbildung, Verfahrensrechte, Datenschutz). Das Gleiche gilt für das humanitäre Völkerrecht im Falle von bewaffneten…
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2022

    Schutz vor Spielsucht oder Totalüberwachung?

    Die Rechtmäßigkeit der automatisierten Datenverarbeitung zur Spielsuchtfrüherkennung nach dem Glücksspielstaatsvertrag 2021
    Seda Dinc, Kerem Bakir
    …Kanzlei HÄRTING Rechtanwälte in Berlin und unterstützt das Litigation-Team ­Datenschutz. Eine bundesweite Spielerdatei als Instrument zur Bekämpfung von…
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2022

    Die extraterritoriale Wirkung des revidierten Schweizer DSG

    Wie können Bußen oder zivilrechtliche Ansprüche zukünftig im Ausland vollstreckt werden?
    RA lic. iur. Nicole Beranek Zanon
    …wird abgrenzungshalber in Art. 3 Abs. 2 revDSG statuiert. 1 Entwurf des Bundesgesetzes über den Datenschutz vom 25. Dezember 2020 (Datenschutzgesetz… …, DSG) Stand am 25. 09. 2020, BBl 2020 7639 ff.; siehe auch Botschaft zum Bundesgesetz über die Totalrevision des Bundesgesetzes über den Datenschutz und… …die Änderung weiterer Erlasse zum Datenschutz (BBl 2017 6941). 2 BGE 138 II 346 vom 31. 05. 2012 (Google Streetview). 3 Schweizerisches Strafgesetzbuch… …Datenschutz verantwortlichen Kader persönlich zur ­(strafrechtlichen) Verantwortung gezogen werden (abzugrenzen von allfälligen privaten Ansprüchen aus…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2022

    The Ethics of the Right to Informational Self-Determination in the context of Algorithmic Decision-Making (ADM) – A holistic assessment

    Annegret Schmucker, Holger Nohr
    …. 8 ECHR. 37 Art. 7 GDPR. 38 Art. 20 GDPR. 39 Art. 22 GDPR. 40 Art. 22 GDPR. 41 Art. 5 GDPR. 42 Art. 5 GDPR. 43 Art. 5 GDPR. 44 Kugelmann, Datenschutz…
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2022

    Mehr Unterhaltung, bitte!

    Frederick Richter
    …188 PinG 05.22 PRIVACY NEWS Richter Aus Sicht der Stiftung Datenschutz Aus Sicht der Stiftung Datenschutz Mehr Unterhaltung, bitte! Frederick Richter… …, LL. M. Datenschutz und Unterhaltung passen aus Sicht eines überwiegenden Teils der Bevölkerung sicher nicht sonderlich zusammen. Für die einen… …verhindert der Datenschutz zu viel, für die anderen schützt er zu wenig, so dass im Ganzen recht viele auf ihn schimpfen. Unter der diesmaligen Überschrift… …Datenschutz zwischen Wirtschafts- und Bürgerfreiheiten“, podcast abrufbar unter: https://dataagenda.podigee.io/21-brink-schwartmann. Frederick Richter Vorstand… …der Stiftung Datenschutz (Foto© Franziska Fritzsche, KING CONSULT) waren es zuvor gewohnt, dass sich ihre Zunft – genau wie die EU-Kommission 4 – der… …: www.bfdi.bund.de/SharedDocs/Downloads/DE/DokumenteBfDI/Reden_Gastbeitr% C3 %A4ge/2020/EvaluationDSGVObeiEAID. pdf?__blob=publicationFile&v=4. Aus Sicht der Stiftung Datenschutz Richter PinG 05.22 189 Schutz natürlicher… …Datenschutz anhält. Schön wäre es, wenn sich Aufsicht und Wirtschaft mehr miteinander unterhielten. Damit dies nicht nur in wenigen Bundesländern, sondern auch… …Berufsverband der Datenschutzbeauftragten bereits seit Beginn der ­DSGVO-Anwendung zusammen mit dem Landesbeauftragten für den Datenschutz und die… …von einem „Angreifermodell“ im Datenschutz ausgeht: „Jede Organisation, gerade und auch die rechtlich zur Verarbeitung befugte, ist ein Angreifer!“ 10… …Die Stiftung Datenschutz versucht übrigens dazu beizutragen, dass sich beide ­Seiten mehr unterhalten und danach bestenfalls auch besser verstehen. In…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2022

    Ausgewählte Rechtsprechung und Verfahren

    Philipp Müller-Peltzer, Ilan Leonard Selz
    …KI einsetzen, beispielsweise um (teilautomatisiert) über Verträge mit Verbrauchern zu entscheiden. Künstliche Intelligenz und Datenschutz sind dabei… …dem Schutz personenbezogener Daten werden aber die DSGVO und andere aufsichtsrechtliche Vorgaben im Datenschutz bleiben. Im Umgang mit den… …geschaffen werden soll. In diesem Kontext haben der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI), das Bundesamt für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2022

    (Unternehmens-)Datenschützer – Ein Berufsbild im Wandel

    Jutta Löwe, David Schwab
    …aktiv war. Mit dem Wechsel an die Universität Kassel als wissenschaftliche Mitarbeiterin kam dann auch die Begeisterung für den Datenschutz dazu. Dort… …berufliches Abenteuer ist oftmals etwas heikel. Die meisten sind ja bereits in Lohn und Brot. Fingerspitzengefühl, Diskretion und Datenschutz spielen daher auch… …Datenschutz in Interview PinG 05.22 201 den letzten Jahren verändert und wie unterscheidet es sich von der Beratung externer Mandanten? David Schwab: Aus meiner… …Sicht reift bei C-level bzw. Geschäftsführern begrüßenswerterweise immer mehr das Verständnis, dass Datenschutz nicht nur das ist, was über die DSGVO als… …notwendiges Übel in das Unternehmen eingebracht wurde. Es wird erkannt: Compliance und Datenschutz sind Teil des Geschäfts. Es muss bei der Konzeptionierung der… …schaffen. David Schwab: Es ist mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit undenkbar, dass ein Unternehmen jemand sucht der Datenschutz nur regional bzw… …Tendenzen: Erstens, dass der/die Leiter/in Datenschutz nicht zwangsläufig in Deutschland verortet sein muss. Zweitens, selbst wenn man auf eine lokale Lösung… …setzt, dass es nicht unbedingt der Qualifikation als deutscher Volljurist bedarf. Gerade im Bereich Datenschutz geht es den Unternehmen im internationalen… …eines geeigneten Kandidaten für die Besetzung einer Inhouse-Position im Datenschutz entsprechen? David Schwab: Essentiell für den Erfolg eines jeden… …das tägliche Geschäft? Je größer ein Unternehmen ist und je datengetriebener, desto größer wird in der Regel auch das Team IT & Datenschutz sein. Damit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2022

    Editorial

    Niko Härting
    …der Stiftung Datenschutz legt Frederick Richter dar, weshalb man den verbreiteten Datenhandel nicht pauschal verdammen sollte. Philipp Müller-Peltzer…
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2022

    Inhalt / Impressum

    …PinG Privacy in Datenschutz und Germany Compliance 04.22 PinG 04.22 III 10. Jahrgang Seiten 129–166 Inhalt EDITORIAL PRIVACY TOPICS PRIVACY NEWS… …Datenschutzkonformer ­Online-Handel (nur) mittels Gastzugang (?) __________________ 139 PRIVACY NEWS Frederick Richter, LL. M. Aus Sicht der Stiftung Datenschutz –… …datenschutzrechtlich? _______________________ 162 IV PinG 04.22 Impressum Richter Aus Sicht der Stiftung Datenschutz PinG Privacy in Germany 10. Jahrgang (2022)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2022

    Datenschutzkonformer Online-Handel (nur) mittels Gastzugang (?)

    Prof. Dr. Felix Buchmann, Susanne Krell
    …DSK gesetzlich nicht geregelt sind, kommt ihr dennoch eine zentrale Funktion zu. Es ist ihr selbst auferlegtes Ziel, den Datenschutz zu fördern und… …trägt sie zur praktischen Rechtsanwendung beim Datenschutz bei. Nicht nur die Landesdatenschutzbehörden orientieren sich an den Empfehlungen der DSK. Sie… …das Kopplungsverbot des Art. 7 Abs. 4 DSGVO gegeben ist. Diese Erkenntnis mag sicherlich streitbar sein, ist aber im Ergebnis aus datenschutz- und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Datenschutzdigital        Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück