• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Blog
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2024"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (34)
Alle Filter entfernen

Arbeitshilfen

Hier finden Sie aktuelle Arbeitshilfen zur Umsetzung der DS-GVO-Vorgaben.

Suchergebnisse

34 Treffer, Seite 3 von 4, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2024

    Das Forderungsmanagement unter Einbeziehung Dritter als kompatible Sekundärverarbeitung

    im Sinne des Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f i. V. m. Art. 6 Abs. 4 DSGVO?
    Dr. Martin Scheurer, Christian Appelt
    …Daten des Schuldners zum Zweck der Durchsetzung der Forderung verarbeitet und/oder an Dritte übermittelt werden können. 1 Vgl. OLG Dresden, Urt. v… …Forderung verstanden, etwa die Adressermittlung, Bonitätsprüfungen oder auch Außendiensteinsätze, vgl. hierzu: Plath/Struck, in: Plath, DSGVO/BDSG/ TTDSG, 4… …Rückgriff auf das Konstrukt der Auftragsverarbeitung gem. Art. 28 DSGVO nicht in Betracht kommt. Vgl. hierzu m. w. N. Ziegenhorn/Fokken, ZD 2019, 194 ff. 11… …zurückgegriffen werden, sofern besondere Kategorien personenbezogener Daten im Sinne des Art. 9 Abs. 1 DSGVO („sen- 15 Vgl. statt vieler Buchner/Petri, in… …. 9.1.2024 – 4 U 1274/23, BeckRS 2024, 1174 Rn. 7 ff.; OLG Naumburg Urt. v. 10.3.2021 – 5 U 182/20, BeckRS 2021, 9198 Rn. 22. 17 Vgl. EuGH, Urt. v. 8.12.2022 –… …C-180/21, Rn. 96. 18 Vgl. nur EuGH, Urt. v. 04.07.2023 – C-252/21 Rn. 110. 142 | PinG 3.24 Scheurer / Appelt Das Forderungsmanagement unter Einbeziehung… …, Subjekt der Verarbeitung sind, kann auf die Rechtsgrundlage nur bedingt zurückgegriffen werden, vgl. Art. 6 Abs. 1 Satz 2 DSGVO. Im Rahmen der… …sowohl einen Tatbestand im Sinne des Art. 9 Abs. 2 DSGVO als auch einen Erlaubnistatbestand gem. Art. 6 Abs. 1 DSGVO erfüllen, vgl. EuGH, Urt. v… …berücksichtigen, vgl. hierzu auch Taeger, in: Taeger/Gabel, DSGVO/BDSG/TTDSG, Art. 6 DSGVO Rn. 150. 21 Vgl. statt vieler Buchner/Petri, in: Kühling/Buchner… …Mainz, Urt. v. 20.02.2020 – 1 K 467/19.MZ Rn. 35 – BeckRS 2020, 5397; vgl. dazu auch weiterführend Plath, WHITE PAPER zu den Anforderungen der DSGVO an…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2024

    EuGH klärt grundsätzliche Fragen zum Transparency & Consent Framework

    Besprechung des Urteils EuGH v. 07.03.2024 – Rs. C-604/22
    Katharina Kollmann
    …Benachrichtigungspflichten im Fall von „Datenpannen“ (Art. 33, 34 DSGVO) etc. 51 EuGH, Urt. v. 19.10.2016 – C-582/14, NJW 2016, 3579, Rn. 42 ff.; vgl. auch ErwGr. 26 S. 3. 52… …. 69. 75 Vgl. auch die EDSB-Leitlinien zu den Begriffen „Verantwortlicher“, „Auftragsverarbeiter“ und „gemeinsam Verantwortliche“, S. 11, abrufbar unter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2024

    EuGH, Urt. v. 07.03.2024 – C-604/22 – EuGH zu Begriff der personenbezogenen Daten und Joint Control („IAB TCF“)

    Philipp Müller-Peltzer, Ilan Leonard Selz, Yakin Surjadi
    …ermöglichten, eine bestimmte natürliche Person zu identifizieren. Der EuGH bestätigt und konkretisiert dadurch seine bisherige Auslegung (vgl. EuGH, Urt. v…
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2024

    Die zivilgerichtliche Videoverhandlung im Spannungsfeld zwischen Öffentlichkeitsgrundsatz und Persönlichkeitsschutz

    Prof. Dr. Simon Heetkamp, Dr. Christina-Maria Leeb, Dr. Christian Schlicht
    …, gibt es bis dato nicht. Einen gewissen Überblick bietet die „Länderliste der Standorte der Videokonferenzanlagen“, vgl… …. https://justiz.de/service/verzeichnisse/ videokonferenzanlagen_gerichte_staatsanwaltschaften.pdf (abgerufen am 20.08.2023). 3 Duhe/Weißenberger, RDi 2022, 176, 179. 4 Vgl. etwa… …https://www.lg-koeln.nrw.de/behoerde/040_presse/zt_presse/ pressemitteilungen/PM2021-02-Videoverhandlung.pdf. Vgl. auch: Videokonferenzen nach § 128a ZPO: Bayerns Gerichte verhandeln zunehmend digital, Legal… …20.08.2023); vgl. auch Windau, in: Riehm/ Dörr, Digitalisierung und Zivilverfahren, 2023, § 19, Rn. 8. 7… …358:144:0 Stimmen angenommen. 10 BT-Drs. 20/9877. 11 Vgl. § 547 Nr. 5 ZPO: Seine Verletzung stellt grundsätzlich einen absoluten Revisionsgrund dar. Zum… …; ausführlich hierzu Freye/Schnebbe, ZD 2020, 502 ff., insbesondere mit Blick auf Art. 6 und Art. 4 DS-GVO. 14 Vgl. Fritsche, in: MüKo-ZPO, 6. Aufl. 2020, § 128a… …Kammer- bzw. Senatsberatung 21 (vgl. § 193 Abs. 1 GVG n. F.) – den Anforderungen von Datenschutz und Datensicherheit entsprechen. 22 Ein hinreichender… …einer Liveübertragung ins Internet sollen indes nicht Gegenstand dieses Beitrags sein. 18 Vgl. Fuhrmann/Merks, ZRP 2023, 66, 69. 19 Von Selle, in: BeckOK… …, S. 50. 23 Es dürfte als gesichert anzusehen sein, dass mit dem „anderen Ort“ nicht lediglich ein anderer Sitzungssaal gemeint ist. Vgl. hierzu Windau… …vollständige oder teilweise Aufzeichnung der Videoverhandlung möglich sein (vgl. § 128a Abs. 4 S. 2 ZPO n. F. i. V. m. den Aufbewahrungs-, Löschungs- und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2024

    DSGVO-Zertifizierung: Fakten, Risiken und das „Ehrenwort“

    Daniel Rosemeyer
    …17000:2020-09 – Konformitätsbewertung – Begriffe und allgemeine Grundlagen. 2 Vgl. EDSA, Leitlinien 1/2018 für die Zertifizierung und Ermittlung von… …eine Konformitätsbewertungsstelle (Zertifizierungsstelle) die in harmonisierten Normen fest- 3 Vgl. EDSA, Leitlinien 1/2018 für die Zertifizierung und… …: https://edpb. europa.eu/sites/default/files/files/file1/edpb_guidelines_201801_v3.0_ certificationcriteria_annex2_de_0.pdf. 4 Vgl. EDSA, Leitlinien 1/2018 für… …. 18, abrufbar unter: https://edpb. europa.eu/sites/default/files/files/file1/edpb_guidelines_201801_v3.0_ certificationcriteria_annex2_de_0.pdf. 5 Vgl… …akkreditiert werden. 15 7 Vgl. Paal/Kumkar, in: Paal/Pauly, DSGVO, 3. Aufl. 2021, Art. 42, Rn. 1; Lepperhoff, in: Gola/Heckmann, DSGVO, 3. Aufl. 2022, Art. 42… …, Rn. 3; Maier/Pawlowska/Lins/Sunyaev, Die Zertifizierung nach der DS-GVO, ZD 2020, 445. 8 Vgl. Paal/Kumkar, in: Paal/Pauly, DSGVO, 3. Aufl. 2021, Art… …2020, 445. 9 Siehe auch Erwägungsgründe Nr. 81 S. 2 und Nr. 100 der DSGVO. 10 ErwG 100 DSGVO. 11 Vgl. Scholz, in: Simitis/Hornung/Spiecker gen. Döhmann… …, Datenschutzrecht, DSGVO, 1. Aufl. 2019, Art. 42, Rn. 3; Paal/Kumkar, in: Paal/Pauly, DSGVO, 3. Aufl. 2021, Art. 42, Rn. 3. 12 Vgl. Paal/Kumkar, in: Paal/Pauly, DSGVO… …nach der DS-GVO, ZD 2020, 445. 13 Vgl. Eckhardt, in: BeckOK, 45. Ed. 1.11.2021, § 39 BDSG, Rn. 3. 14 Art. 4 Abs. 1 der Verordnung (EG) Nr. 765/2008… …Akkreditierungsstelle (Akkreditierungsstellengesetz – AkkStelleG) verabschiedet, vgl. Tiede/Ryczewski/Yang, Einführung in das Akkreditierungsrecht Deutschlands, NVwZ 2012…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2024

    Interne Prüfungen und besondere Kategorien personenbezogener Daten

    Auflösung eines Dilemmas
    RA Dr. Richard Jansen, Dr. Tristan Radtke
    …Revision bei Industrie 4.0, Rn. 33; Ströbel/Böhm/Breunig/Wybitul, CCZ 2018, 14, 19. 6 Vgl. zum Verhältnis von Art. 6 und Art. 9 DSGVO etwa Schulz, in: Gola/­… …. Aufl. 2019, IX. Compliance und Interne ­Revision bei Industrie 4.0, Rn. 28; Wächter, Datenschutz im Unternehmen, 6. Aufl. 2021, A., Rn. 95; vgl. auch… …. Conrad/Treeger, in: Auer-Reinsdorff/Conrad, IT-R-HdB, § 34 Recht des Datenschutzes, Rn. 227; Ringel/von Busekist, CCZ 2017, 31, 36; vgl. auch… …DatenschutzR, 46. Ed. 01.08.2023, DS-GVO Art. 6 Rn. 68 m. w. N. 11 Vgl. Spies/Kraska, in: Forgó/Helfrich/Schneider, Betr. Datenschutz, 3. Aufl. 2019, Teil VI… …„Hauptzweck“ des Geschäftsprozesses gedeckt anzusehen und eine eigenständige Rechtsgrundlage für entbehrlich zu halten. 16 Vgl. Albers/Veit in: BeckOK… …Datenschutzrecht, 46. Ed. 01.08.2023, DS-GVO Art. 6 Rn. 17. 17 Vgl. EDSA, Leitlinien 2/2019 für die Verarbeitung personenbezogener Daten gemäß Artikel 6 Absatz 1… …Buchstabe b DSGVO im Zusammenhang mit der Erbringung von Online-Diensten für betroffene Personen, Rn. 38, 50. 18 Vgl. Kramer, in: Auernhammer, 8. Aufl. 2023… …, DSGVO Art. 5 Rn. 34. 19 Ziegenhorn/Schulz-Große, ZD 2023, 581, 583. 20 Vgl. Radtke, Gemeinsame Verantwortlichkeit unter der DSGVO, 2021, S. 115; Spies, ZD… …Begleitmaßnahme rechnen würde (vgl. ErwG. 47 DSGVO) und daher auch keine separate Information hierüber oder weitere einzuhaltende Voraussetzungen angezeigt sind… …. Betroffene dürfen gerade erwarten, dass die Verarbeitung rechtmäßig i. S. d. der DSGVO und zugleich effektiv und sicher (vgl. z. B. ErwG. 49 DSGVO zur Netz –…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2024

    Digitale Gesundheitsplattformen im Praxis-Klinik-Verbund

    Rechtliche Herausforderungen und praktische Hinweise
    Roland C. Kemper
    …ein Löschkonzept? 7 Welche Dokumente werden geteilt? 8 Welche Kriterien gelten dafür, wie „verbindlich“ diese Dokumente sind? 1 Vgl. Kemper, AnwZert ITR… …Januar 2024. 3 Spoerr, in: BeckOK Datenschutzrecht, Wolff/Brink/v. Ungern-Sternberg, Art. 28 Rn. 24c. 4 Vgl. auch § 24 Landeskrankenhausgesetz Berlin. 5… …Vgl. Haas/Schneider, Rahmenbedingungen Cloudbasierter Krankenhausinformationssysteme, Download zuletzt am 21.01.2024 unter: https://media… …zu § 7 Abs. 2 GDSG NRW – eine Vorschrift aus dem Jahr 6 Vgl. Haas/Schneider, Rahmenbedingungen Cloudbasierter Krankenhausinformationssysteme, Download… …weder das KDG (vgl. §§ 29 KDG) noch das DSG-EKD (vgl. § 30 DSG-EKGD) besondere Bedingungen mit der Verarbeitung von Gesundheitsdaten im Auftrag 7 . An… …jeweils für sich beanspruchen, sondern für eine „gemeinsame Anwendung“ von KDG und DSG-EKD offen sein (vgl. § 2 KDG, § 2 DSG-EKD). 8. Bundesweit operierende… …DSGVO verarbeiten. Für diesen Fall sieht etwa § 28 Abs. 11 KDG eine starke, von Art. 28 DSGVO abweichende Einschränkung vor. 8 Vgl. Ziegenhorn/Gerjets… …müssen, die einer möglichst einheitlichen Anwendung der Datenschutzbedingungen im Sinne der DSGVO verpflichtet ist (vgl. § 46 KDG, § 43 Abs. 9 S. 2 DSG-EKD… …mit Art. 91 Abs. 1 HS. 2 DSGVO). PinG 2.24 | 83 Digitale Gesundheitsplattformen im Praxis-Klinik-Verbund Kemper rechts (vgl. NRW) und wegen der… …gemeinschaftlich mit dem Facebook-Konzern verantwortlich ist. 11 9 Vgl. Spoerr, in: BeckOK Datenschutzrecht, Wolff/Brink/v. Ungern-Sternberg, Art. 26 Rn. 29 m. w. N…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2024

    Wann sind Daten Gesundheitsdaten?

    Eine Begriffsbestimmung für die Praxis
    Dr. Patrick Grosmann, Dr. Hauke Hansen
    …Medizinische Daten bilden eine Teilmenge, Ernst, in: Paal/Pauly, DS-GVO, 3. Aufl. 2021, Art. 4 Rn. 108. 2 Vgl. Gola, in: Gola/Heckmann, DS-GVO, 3. Aufl. 2022… …, Art. 4 Rn. 121. 3 BMWi, Orientierungshilfe zum Gesundheitsdatenschutz, Stand November 2018, S. 16. 4 Vgl. zur weiten Auslegung vor Geltung der DSGVO… …subjektiv und objektiv ein Verwendungszusammenhang als Gesundheitsdatum. 5 Vgl. Weichert, in: Kühling/Buchner, DS-GVO, 4. Aufl. 2024, Art. 4 Nr. 15 Rn. 7 m. w… …. N. 6 Vgl. mit einem ähnlichen Ansatz, in: Weichert, Kühling/Buchner, DS-GVO, 4. Aufl. 2024, Art. 9 Rn. 37. 7 Vgl. Weichert, in: Kühling/Buchner, 4…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2024

    Besserer Schutz für Daten von Kindern

    Rosemarie Rodden, Heiko Dünkel
    …neben der behördlichen auch die Durchsetzung durch klagebefugte zivilgesellschaftliche Verbände eröffnet. 8 vgl. Paal/Pauly/Frenzel, 3. Aufl. 2021, DS-GVO…
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2024

    Meldepflichten bei Sicherheitsvorfällen und Datenpannen

    Status quo und Ausblick
    Karina Filusch, Dr. Aleksandra Sowa
    …einer Vereinheitlichung ist eine zunehmen­ 1 Zuletzt im Kontext der europaweiten Bemühungen zur Vereinheitlichung der Höhe von Bußgeldern. Vgl. BfDI… …Landesdatenschutzbeauftragten wie z. B. in Bremen, Hessen 2 Vgl. BMI, 2023, Entwurf eines Gesetzes zur Umsetzung der NIS-2-Richtlinie und zur Regelung wesentlicher Grundzüge des… …oder nicht mehr vollständig erfüllen kann oder versucht wurde, entsprechend auf sie einzuwirken (vgl. BT-Drs 18/4096, 28).“ Das BSI benennt einige… …oder tatsächlichen Ursache, – der betroffenen Informationstechnik und – der Art der betroffenen Einrichtung oder Anlage enthalten. 55 Vgl. BSI, 2023… …Meldepflicht nach dem IT-Sicherheitsgesetz, https://www.bsi.bund.de/dok/ kritis-faq-meldepflicht (zuletzt abgerufen am 15.11.2023). 57 Vgl. BSI, 2023, Flyer… …Mel­ 59 Vgl. ENISA, 2021, Telecom Security Incidents 2021, 27.07.2022, https:// www.enisa.europa.eu/publications/telecom-security-incidents-2021 (zuletzt… …abgerufen am 4.12.2023). 60 Vgl. BNetzA, 2023, Mitteilung Sicherheitsvorfall, Saarbrücken, https://www.bundesnetzagentur.de/DE/Fachthemen/Telekommunikation/…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Datenschutzdigital        Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück