• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Blog
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (356)

… nach Jahr

  • 2025 (24)
  • 2024 (34)
  • 2023 (29)
  • 2022 (27)
  • 2021 (27)
  • 2020 (23)
  • 2019 (34)
  • 2018 (38)
  • 2017 (29)
  • 2016 (22)
  • 2015 (29)
  • 2014 (31)
  • 2013 (9)

Alle Filter anzeigen

Arbeitshilfen

Hier finden Sie aktuelle Arbeitshilfen zur Umsetzung der DS-GVO-Vorgaben.

Suchergebnisse

356 Treffer, Seite 10 von 36, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2022

    Gefährdung der informationellen Selbstbestimmung durch den nachrichtendienstlichen Abruf biometrischer Daten

    Jaouhara Zouagui
    …elektronischen Identitätsnachweises vom 07. 07. 2017 (BGBl. I S. 2310). 3 Vgl. Wortlaut von Art. 4 Nr. 14 DSGVO. 4 Sauer, NVwZ 2005, 275, 277. 5 Redaktion, EuZW… …2004, 163, 163. 6 A-Drs. 19(4)845 C, S. 11. 7 A-Drs. 19(4)845 C, S. 11. 8 Vgl. Hoffmann-Riem, ZRP 2002, 497, 497. 9 Brunst, in: Dietrich/Eiffler… …: Dietrich/Eiffler, Handbuch des Rechts der Nachrichtendienste, 1. Aufl. 2017, S. 243. 20 Vgl. Lichtbilder und Angaben zu Identitätspapieren § 2 und § 3 Abs. 1 Nr. 1a… …muss die Befugnis für die Aufgabenerfüllung ­evident verfehlt und schlechthin untauglich sein [vgl. BVerfG, Beschl. v. 17. 01. 1978 – 1 BvL 13/76… …Grundgesetzes (vgl. BVerfG, Beschl. v. 26. 02. 2008 – 1 BvR 1606/07, BVerfGE 120, 180). 32 BVerfG, Beschl. v. 06. 11. 2019 – 1 BvR 16/13, BVerfGE 152, 152. 33… …BVerfG, Beschl. v. 06. 11. 2019 – 1 BvR 276/17, BVerfGE 152, 216. 34 Klass, ZUM 2020, 265, 273. 35 Vgl. BT-Drs. 18/11325, S. 79. 36 BVerfG, Beschl. v. 06… …. 11. 2019 – 1 BvR 276/17, BVerfGE 152, 216, Rn. 42 ff. 37 Vgl. ErwG. 16 DSGVO sowie ErwG. 14 JI-Richtlinie. 38 Bäcker, in: Wolff/Brink, Datenschutzrecht… …, 23. Ed. 2018, Art. 2 DSGVO Rn. 9. 39 Vgl. BT-Drs. 18/11325, S. 2. 40 Vgl. BT-Drs. 18/11325, S. 79. 41 Becker, NVwZ 2015, 1335, 1335 f. 42 Vgl. BVerfG… …Antoni/Domgörgen/Kienemund, in: Hömig/Wolf, Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland, 13. Aufl. 2022, S. 65. 45 Vgl. BVerfG, Beschl. v. 10. 11. 2020 – 1 BvR 3214/15… …, BVerfGE 156, 11, Rn. 82 ff. 46 Vgl. BVerfG, Urt. v. 15. 12. 1983 – 1 BvR 209/83, BVerfGE 65, 1, Rn. 159. 47 Vgl. BVerfG, Urt. v. 15. 12. 1983 – 1 BvR 209/83…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2022

    Interessenkonflikte bei betrieblichen Datenschutzbeauftragten

    Vermeidung und Konsequenzen einer selbstkontrollierenden Doppelrolle
    Cay Lennart Cornelius
    …sicherzustellen, dass 1 Der Beitrag spiegelt ausschließlich die persönliche Auffassung des Autors wider. 2 Vgl. Die unabhängigen Datenschutzbehörden des Bundes und… …. 06. 2022 – C-534/20, BeckRS 2022, 14011 Rn. 26. 8 Vgl. EuGH, Urt. v. 09. 03. 2010 – C-518/07, NJW 2010, 1265 Rn. 18 f. – Kommission/Deutschland. 9 Vgl… …. EuGH, Urt. v. 09. 03. 2010 – C-518/07, NJW 2010, 1265 Rn. 36 – Kommission/Deutschland. 10 Vgl. EuGH, Urt. v. 09. 03. 2010 – C-518/07, NJW 2010, 1265 Rn… …. 36 – Kommission/Deutschland. 11 Vgl. Art. 29-Datenschutzgruppe, Leitlinien in Bezug auf Datenschutzbeauftragte („DSB“), WP 243 rev. 01, S. 19… …ergeben, insbesondere darf der Datenschutzbeauftragte nicht Mitglied des geschäftsführenden Organs der juristischen 12 Vgl. Bergt, in: Kühling/Buchner… …, DS-GVO BDSG, 3. Aufl. 2020, Art. 38 ­DS-GVO Rn. 41; Paal, in: Paal/Pauly, DS-GVO BDSG, 3. Aufl. 2021, Art. 38 DS-GVO Rn. 14. 13 Vgl. Landesbeauftragter für… …, in: Kühling/ Buchner, DS-GVO BDSG, 3. Aufl. 2020, Art. 38 DS-GVO Rn. 41 m. w. N. 14 Vgl. Landesbeauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit… …(LfDI) Baden-Württemberg, Die/der Beauftragte für den Datenschutz – Teil II, 2. Aufl. 2019, S. 9; Paal/Cornelius, ZD 2022, 193, 194. 15 Vgl. Heberlein, in… …: Ehmann/Selmayr, DS-GVO, 2. Aufl. 2018, Art. 38 ­DS-GVO Rn. 22. 16 Vgl. LAG Mecklenburg-Vorpommern, Urt. v. 25. Februar 2020 – 5 Sa 108/19, NZA-RR 2020, 291 Rn. 36… …Unternehmensleitung ausschließlich am Wohle der Gesellschaften orientieren (vgl. § 93 Abs. 1 S. 2 AktG), also ihr Handeln anhand der langfristigen Ertragsstärkung und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2022

    Sinnlos, so nicht gemeint und ohne ein Mindestmaß an Gewissheit?

    Carl Christoph Möller, Rosemarie Rodden
    …https://www.heise.de/news/Tiktok-erzwingt-vorerst-doch-keine-personalisierte-Werbung-7177692.html. 5 Vgl. anhängige EuGH-Rechtssache C-252/21. 6 BGH, Beschluss vom 28. Mai 2020 – I ZR 186/17, GRUR 2020, 896 – WRP 2020, 1182 – App-Zentrum. 7 EuGH…
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2022

    Schutz vor Spielsucht oder Totalüberwachung?

    Die Rechtmäßigkeit der automatisierten Datenverarbeitung zur Spielsuchtfrüherkennung nach dem Glücksspielstaatsvertrag 2021
    Seda Dinc, Kerem Bakir
    …dies rechtliche Wirkung für die betroffene Person entfaltet oder sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt (vgl. ErwG. 71 S. 2 DSGVO). Das Ergebnis…
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2022

    Die extraterritoriale Wirkung des revidierten Schweizer DSG

    Wie können Bußen oder zivilrechtliche Ansprüche zukünftig im Ausland vollstreckt werden?
    RA lic. iur. Nicole Beranek Zanon
    …Aufenthalt in der Schweiz haben, können Klagen aus unerlaubter Handlung auch am Handlungs- oder Erfolgsort eingereicht werden (vgl. Art. 129 Abs. 1 IPRG). Der…
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2022

    Der Staatstrojaner im G 10- Gesetz – Verfassungswidrig?

    Eine verfassungsrechtliche Bewertung des neuen § 11 Abs. 1a G 10 und der mit ihm ermöglichten weitreichenden Befugnisse deutscher Sicherheitsbehörden
    Max Valentin Adamek, Julian Raeder
    …Art. 10, Rn. 86. 12 Vgl. BVerfG, Beschl. v. 08. 06. 2021 – 1 BvR 2771/18, Rn. 29; so auch: ­Poscher/Kappler, im Verfassungsblog, „Staatstrojaner für… …bisher allerdings offen, BVerfG, Urt. v. 27. 02. 2008 – 1 BvR 370/07, Rn. 287. 15 BT-Drs. 19/24785, S. 22. 16 Vgl. Großmann, „Telekommunikationsüberwachung… …Kontrollkompetenz ausgestattet wird (vgl. auch § 15 G 10). Es entspricht ständiger Rechtsprechung des BVerfG, dass Art. 10 GG eine Kontrolle durch unabhängige und… …Zustimmung zu Überwachungsmaßnahmen (vgl. § 15 Abs. 6 G 10) eine Grundrechtsverletzung, sofern sie durch eine Online-Durchsuchung am IT-Grundrecht entsteht… …wird, um ihr Verbot abzuwenden. 35 Roggan, G 10, § 1, Rn. 6. 36 Vgl. BVerfG, Urt. v. 27. 07. 2005 – 1 BvR 668/04; BVerfG, Beschl. v. 12. 10. 2011 − 2 BvR… …. 2010 – 1 BvR 256/08 = NJW 2010, 833, 843. 46 Grabenwarter, in: Dürig/Herzog/Scholz GG, 95. EL Juli 2021, Art. 5, Rn. 278. 47 Vgl. Grabenwarter, in… …. 59 Vgl. etwa: BVerfG, Beschl. v. 08. 06. 2021 – 1 BvR 2771/18, Rn. 67 ff. 60 BVerfG, Beschl. v. 08. 06. 2021 – 1 BvR 2771/18, Rn. 68. 61 EGMR, Urt. v…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2022

    Datenschutzkonformer Online-Handel (nur) mittels Gastzugang (?)

    Prof. Dr. Felix Buchmann, Susanne Krell
    …Vgl. Art. 68 DSGVO. 5 Art. 70 Abs. 1 Satz 2 d) DSGVO. 6 Vgl. A. I. Zusammensetzung der DSK, Geschäftsordnung der DSK, Beschluss vom 05. 09. 2018… …, zuletzt geändert am 29. 09. 2021. 7 Art. 52 Abs. 1, 2 DSGVO. 8 Vgl. A. III. Aufgaben der DSK, Geschäftsordnung der DSK, Beschluss vom 05. 09. 2018, zuletzt… …, vgl. dazu Taeger/Gabel/­ Taeger, 4. Aufl. 2022, DS-GVO Art. 7 Rn. 94 ff.; Paal/Pauly/Frenzel, 3. Aufl. 2021, DS-GVO Art. 7 Rn. 18 ff.; BeckOK… …suggeriert, das wegen § 312q Abs. 1 BGB n. F. wohl gerade nicht gegeben ist, vgl. dazu ausführlich Buchmann/Panfili, K&R 2022, 232, 235 f. 18 Gola…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2022

    Das Spielersperrsystem nach dem Glücksspielstaatsvertrag 2021

    Prof. Niko Härting
    …GlüStV 2021 anbieterübergreifend und für weite Teile des Glücksspielsektors 18 Vgl. Begründung GlüStV 2021, S. 8. 19 Petri, in: Simitis/Hornung/Spiecker… …BVerfG, Beschl. v. 07. 03. 2017 – 1 BvR 1694/13 m. w. N. 24 EuGH, Urt. v. 08. 09. 2010 – C-316/07. 25 Vgl. EuGH, Urt. v. 16. 12. 2008 – C-524/06. 26 Vgl… …. Schiff, in: Ehmann/Selmayr, DSGVO, 2. Aufl. 2018, Art. 9, Rn. 56. 27 Schiff, in: Ehmann/Selmayr, DSGVO, 2. Aufl. 2018, Art. 9, Rn. 56; vgl. auch EuGH, Urt… …. 13. 06. 2007 – 1 BvR 1550/03. 32 BVerfG, Beschl. v. 13. 06. 2007 – 1 BvR 1550/03 m. w. N. 33 Vgl. BVerfG, Beschl. v. 11. 03. 2008 – 1 BvR 2074/05. 34… …Vgl. Peters, NJOZ 2010, 1197, 1198. Das Spielersperrsystem nach dem Glücksspielstaatsvertrag 2021 Härting PinG 04.22 153 dass jede Einschränkung der… …gesperrten Spieler aus dem bisherigen Spielersperrsystem werden die Daten in dem neuen Spielersperr­ 39 Vgl. EuGH, Urt. v. 13. 05. 2014, C‑131/12. 40 EuGH, Urt… …. v. 10. 07. 2018 – C-25/17. 41 EuGH, Urt. v. 05. 06. 2018 – C‑210/16. 42 Vgl. Petri, in: Simitis/Hornung/Spiecker gen. Döhmann, Datenschutzrecht, 2019… …, Art. 4 Nr. 7 DSGVO, Rn. 23. 43 Vgl. Gola, in: Gola, DSGVO, 2. Aufl. 2018, Art. 4, Rn. 53; Eßer, in: ­Auernhammer, DSGVO, 6. Aufl. 2018, Art. 4, Rn. 78… …. Döhmann, Datenschutzrecht, 2019, Art. 6 Abs. 2 DSGVO, Rn. 22. 45 Vgl. EuGH, Urt. v. 05. 06. 2018 – C‑210/16. Das Spielersperrsystem nach dem… …GlüStV 2021, S. 84. 48 Begründung GlüStV 2021, S. 84. 49 Vgl. Schulz, in: Gola: DSGVO, 2. Aufl. 2018, Art. 7, Rn. 36. 156 PinG 04.22 Härting Das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2022

    Gewerbeuntersagung bei Datenschutzverstößen – Wann gehen im Unternehmen die Lichter aus?

    Dr. Carlo Piltz, Ilia Kukin
    …Rn. 27. 15 Vgl. OVG Münster, Beschl. v. 30. 04. 2008 – 13 A 8/07, BeckRS 2008, 34788 Rn. 21. Begriff der Allgemeinheit ist unter anderem auch der… …Aufsichtsbehörde über den Verstoß nicht benachrichtigt 16 Vgl. VG Arnsberg, Urt. v. 06. 11. 2022 – 1 K 5028/1, WKRS 2001, 31394; OVG Münster, Urt. v. 29. 10. 1991 –… …. 55. 25 OVG Schleswig, Urt. v. 25. 11. 2021 – 4 LB 20/13, BeckRS 2021, 36377 Rn. 148. 26 Vgl. z. B. LfD Bremen, 4. Jahresbericht der Landesbeauftragten… …für Datenschutz nach der Europäischen Datenschutzgrundverordnung, 2021, S. 9. 27 Vgl. LfDI Thüringen, 3. Tätigkeitsbericht zum Datenschutz…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2022

    Google Analytics 4 – Was ändert sich datenschutzrechtlich?

    Dr. Martin Schirmbacher
    …Vorjahreswerten vergleichen zu können. 1 Bescheid der Datenschutzbehörde Österreichs vom 22. 12. 2021, Az. D155.027, 2021-0.586.257, ZD 2022, 215; vgl. Schweiger… …(gtag. js-Cookies) gesetzt und die Nutzer:innen werden über diese Cookies wiedererkannt. 4 Vgl. den Überblick hier… …Diskussion um die Auslegung des Erforderlichkeitsbegriffs in rein technischer oder (auch) wirtschaftlicher Hinsicht, 10 6 Vgl… …. https://support.google.com/analytics/answer/7667196?hl=de&ref_topic= 12153646 (abgerufen am 31. 05. 2021). 7 https://support.google.com/analytics/answer/12002752 (abgerufen am 31. 05. 2021). 8 Vgl… …. https://support.google.com/analytics/answer/9019185 (abgerufen am 31. 05. 2021). 9 Vgl. Beschluss der Datenschutzkonferenz (DSK) vom 12. 05. 2020: „Hinweise zum Einsatz von Google Analytics im… …. 10 Vgl. Hanloser, ZD 2021, 399, 401. können Analyse-Cookies wohl nur im Ausnahmefall als notwendig angesehen werden. 11 Geht es darum, die… …ist. 11 Vgl. schon: LG Frankfurt/M. vom 19. 10. 2021, Az. 3-06 O 24/21, MMR 2022, 152, allerdings zum TMG und ohne wirkliche Begründung zur… …Notwendigkeit. 12 Vgl. Kollmar/Schirmbacher, WRP 2020, 1015, 1016; Schumacher/Sydow/von Schönfeld, MMR 2021, 603, 608 f.; Sesing, MMR 2021, 544, 546; Ettig, in… …, dass alle Alternativen gleich aussehen müssten). 13 Vgl. schon Kollmar/Schirmbacher, WRP 2020, 1015, 1016. 14 A. A. LG Rostock vom 15. 09. 2020, Az. 3 O… …Opt-out-Möglichkeit Gebrauch machen können. 15 Bescheid der Datenschutzbehörde Österreichs vom 22. 12. 2021, Az. D155.027, 2021-0.586.257, ZD 2022, 215. 16 Vgl…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 8 9 10 11 12 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Datenschutzdigital        Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück