• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Blog
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2022"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (53)
  • Titel (2)
Alle Filter entfernen

Arbeitshilfen

Hier finden Sie aktuelle Arbeitshilfen zur Umsetzung der DS-GVO-Vorgaben.

Suchergebnisse

53 Treffer, Seite 2 von 6, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2022

    Wird der AI Act zum weiteren „Goldstandard“? – Eine Einschätzung aus Schweizer Sicht

    Boris Inderbitzin
    …konkreten Regeln). Bei KI geht es um «intelligente» Maschinen («smart machines»), die Aufgaben ausführen können, die normalerweise von Menschen ausgeführt… …Umgebungen beeinflussen. KI-Systeme können mit unterschiedlichem Ausmaß an Autonomie ausgestattet werden. Machine Learning: Maschinelles Lernen (ML – «Machine… …eingesetzt werden können. In der KI ist ML das wichtigste Teilgebiet, das sich mit dem Problem des induktiven Denkens auseinandersetzt. Die Vorgehensweise von… …können einen vergleichbaren Einfluss beziehungsweise normative Wirkung haben wie Völkerrecht und Soft Law. Um dieser Entwicklung Rechnung zu tragen, hat… …Rolle in der Gestaltung von Normen und Standards in ihrer jeweiligen Ebene spielen («Centres of normative power»). Je nach Ebene können diese Centres of… …austauschen und an der Entwicklung von KI-bezogenen Strategien mitarbeiten können. Zudem führt die OECD seit Juni 2020 das Sekretariat der Global Partnership on… …. Obwohl sie für sich betrachtet keine internationalen Verhaltensvorgaben darstellen, können diese Prinzipien der Selbstbindung via Prozesse der… …technologische Entwicklung geschaffen werden und die eine normative Bedeutung haben können, einzubeziehen. Dabei geht es um Handlungen, die nicht primär auf die… …­kinderpornographischen Inhalten «CSAM Detection» (Child Sexual Abuse Material)» von Apple genannt werden können. Gemäß öffentlicher Publikation von Apple vom 03. 09. 2021… …Regulierungsvorschlägen äußern zu können. Es braucht daher einen stärkeren Austausch zwischen rechtlichen und technischen Expertinnen und Experten, so dass die echten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2022

    Datenschutzrechtliche Verantwortlichkeit von Handelsvertretern

    Prof. Dr. Boris P. Paal, RA Dr. Dominik Nikol
    …der Weise einbezogen sein [können], dass der Grad der Verantwortlichkeit eines jeden von ihnen unter Berücksichtigung aller maßgeblichen Umstände des…
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2022

    (Keine) datenschutzrechtliche Verantwortung bei „Corona-Apps“

    Marvin Heinrich
    …Auftragsverarbeitungsvertrag (Art. 28 DSGVO), ohne die konkreten ­datenschutzrechtlichen Umstände und Voraussetzungen dieser Verantwortlichkeiten zu kennen oder zu hinterfragen… …Person zuordnen zu können. Hierzu werden im Grunde zwei Theorien vertreten, bei wem diese Kenntnis vorhanden sein muss. Nach der absoluten Theorie ist es… …ausreichend, dass irgendeine Stelle oder Person, also auch Dritte, das Datum einer natürlichen Person mit rechtlich zulässigen Möglichkeiten zuordnen können… …vernünftigerweise eingesetzt werden können, um eine Person anhand ihrer IP-Adresse zu identifizieren. 5 In Betracht für eine solche Identifizierung durch den… …werden können. Eine Anonymisierung lässt hingegen eine Identifizierung der betroffenen Person in keinem Falle mehr zu. Auf den ersten Blick scheint es sich… …identifiziert werden können. Auf den zweiten Blick könnten die Daten für den Betreiber bzw. Veranstalter jedoch anonym sein, mit der Folge, dass die DSGVO gemäß… …ErwG. 26 keine Anwendung finden würde. Um diese Unterscheidung jedoch trennscharf vornehmen zu können, muss der oben beschriebene Prozess noch vertiefter… …und dann mithilfe des Betreiberschlüssels erstmalig und anschließend mithilfe des Schlüssels des Gesundheitsamts vollständig entschlüsselt werden können… …„Betreiberschlüssels“ auf die verschlüsselten Daten zugreifen und somit eine Kontaktnachverfolgung vornehmen können. Die Bereitstellung durch die Betreiber und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2022

    Datenschutz in der katholischen Kirche

    Matthias Ullrich
    …einordnen zu können, ist es hilfreich, sich den Umfang der verarbeiteten personenbezogenen Daten vor Augen zu führen. Die Kirchen verarbeiten die… …festlegen zu können. 16 Das Selbstverwaltungsrecht der Kirchen erstreckt sich danach auf alle der Kirche in bestimmter Weise zugeordneten Einrichtungen ohne… …Verantwortliche den Nachweis dafür erbringen können muss, dass die Verarbeitung gemäß dieser Verordnung erfolgt. Aus dieser Regelung lässt sich ableiten, dass auch… …besonders praxisnah. Insbesondere werden juristische Laien oftmals nicht zwischen Schriftform und schriftlich unterscheiden können. Perspektivisch ist dem… …unterstehen können. Für die katholische Kirche sind dies die Diözesandatenschutzbeauftragten. Diese werden vom jeweiligen Bischof bestellt, wobei die Bestellung… …(KDSGO) erlassen worden. Rechtsmittel gegen die Entscheidung der kirchlichen ­Datenschutzaufsicht können danach vor dem Interdiözesanen Datenschutzgericht… …­weisungsfrei. Defizite können sich vor allem dort ergeben, wo von kirchlichen Interessen geleitete Gesetze datenschutzrechtliche ­Regelungen relativieren… …. Weiterhin können Vollzugsdefizite dann auftreten, wenn kirchliche Einrichtungen sich aufsichtlichen Weisungen widersetzen und eine Zwangsvollstreckung mangels…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2022

    Datenschutzkonformer Online-Handel (nur) mittels Gastzugang (?)

    Prof. Dr. Felix Buchmann, Susanne Krell
    …Kundenkontos einen eigenständigen neuen Vertrag schließen können, stellt die DSK nicht an. a) Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 S. 1 a) DSGVO In ihrem Beschluss… …Informationen kundengerechte Serviceleistungen anbieten sowie passgenaue Werbemaßnahmen durchführen zu können. Um diesen Zweck zu erreichen ist es erforderlich… …Ansprache vorausschauend planen zu können. Hierin ist keine über das gebotene Maß hinausgehende Datenverarbeitung zu sehen, da sie dem Zweck der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2022

    Wer ist hier der Boss? – Die Einwilligung in Ermittlungsmaßnahmen nach StPO und BDSG

    Diana Nadeborn, Dr. Randi Weil
    …durchaus begrüßenswert, hohe Anforderungen an eine wirksame Einwilligung zu stellen. Aber können die Anforderungen dem § 51 BDSG entnommen werden? 1…
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2022

    Anmerkungen zu dem Interview mit Herrn Waldman in der PinG 01.22

    Susanne Dehmel
    …Liebe der ­Datenschützer zur Einwilligung. Dass sie in ungleichen Machtverhältnissen nicht ohne Weiteres funktioniert, ist lange bekannt – daher können… …Datenschutzvorgaben z. B. auf Gesundheitsanwendungen auswirken können. Die bestmögliche Gesundheitsversorgung und -vorsorge zu erhalten dürfte für viele Bürger… …Offenheit und Flexibilität, um auf unbekannte Umstände und dynamische Entwicklungen reagieren zu können. Dieser Status ist bisher aber nicht erreicht. So hat… …, Alltags- und Freizeitaktivitäten von Privatmenschen und Gruppen auf der Nutzung von Daten beruhen oder diese zumindest beinhalten? Vielleicht können wir das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2022

    Datenschutz in islamischen Religionsgemeinschaften

    Dr. Aqilah Sandhu
    …Rechtsetzungsbefugnis, können sich aber gleichwohl eigene Datenschutzregeln im Rahmen ihrer Satzung geben. Auch aus dem Unionsrecht folgt keine eigenständige… …können. Das Datenschutzrecht der Kirchen und Religionsgemeinschaften geht der DSGVO nicht nur als lex specialis vor, 17 es unterliegt schon gar nicht dem… …können, § 6 Abs. 1 ZMD-Satzung. 43 § 7 Abs. 1 ZMD-Satzung. 44 § 6 Abs. 1 Satzung ZMD Hessen. 45 § 6 Abs. 2 Satzung ZMD Hessen. 46 So im Fall EuGH, Urt. v…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2022

    Das Spielersperrsystem nach dem Glücksspielstaatsvertrag 2021

    Prof. Niko Härting
    …geregelte Verpflichtung zur Kontrolle der Spieler vor Spielteilnahme soll verhindert werden, dass gesperrte Spieler am Glücksspiel teilnehmen können… …Personenbezug auf, da sie geeignet sind (und auch dazu dienen), eine bestimmte natürliche Person identifizieren zu können. Dies gilt ebenso für das Lichtbild. 7… …Allgemeininteresses darstellen, die auch die Dienstleistungsfreiheit beschränken können. 24 Damit ist davon auszugehen, dass die Verhinderung der Spiel- und Wettsucht… …, Speicherung) in der Spielersperrdatei soll verhindert werden, dass Spieler, die spielsüchtig oder gefährdet sind, an Glücksspielen teilnehmen können. Da der… …Eingriffs ­abwehren zu können. 32 Ferner ist bedeutsam, ob die betroffene Person einen ihr zurechenbaren Anlass, etwa durch eine Rechtsverletzung, für die… …der Veranstalter als auch die Behörde Daten aus der Sperrdatei abrufen können, ist die Sperrdatei mit einem gemeinsamen Abrufverfahren vergleichbar. Die… …Zweck der Datenverarbeitung gesetzlich festgelegt werden. Die Grundsätze der Verantwortlichkeit können nicht durch Gesetz einfach umgangen werden. Somit… …wollte, wobei die Gründe zahlreich sein können und nicht in der Selbstverhinderung einer Spielsucht begründet sein müssen, will dies nicht unbedingt auch… …Glücksspielangebote, die an ein anderes System angeschlossen sind, weiterhin wahrgenommen werden können. Ohne Datenübergang müssten im Interesse des Spielerschutzes die… …„entkommen“ können. Dies ist indes nur dann der Fall, wenn es sich um zwei verschiedene Spielformen handelt oder bestimmte Bundesländer Sperrdateien vorsehen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2022

    Ausgewählte Rechtsprechung und Verfahren

    Philipp Müller-Peltzer, Ilan Leonard Selz
    …eingewilligt haben. Auf dem digitalen Bewertungsportal der Klägerin (richterscore.de) können sich Anwältinnen und Anwälte – etwa in Vorbereitung auf… …können). Bis heute sind die genauen Kriterien für die Annahme einer gemeinsamen Verantwortlichkeit nach Art. 26 DSGVO (und für die Abgrenzung zur getrennten… …Client-Side-Scanning setzt vor bzw. nach dem Verschlüsseln an. Damit wird die Durchsuchung der Geräte ermöglicht, ohne dass Apple den Speicherinhalt der Geräte kennen… …scheint man die ­Vorstellung, Verschlüsselung umgehen zu können, attraktiv zu finden. Auf dem Treffen der EU-Innenminister am 12. 11. 2021 war man sich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Datenschutzdigital        Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück